Oya . anders denken . anders leben

Oya Juli/August 2013Wie schön, wenn das WorldWideBlanket in einer Reihe mit anderen tollen Projekten stehen kann. So hat Beate Küppers im Heft Oya . anders denken . anders leben wieder eine schöne Auswahl getroffen: von neuem Wohnen üper City Hacking bis zum Nichts-Tun.

Was will Oya?

Mit Reportagen, Essays, Porträts, Berichten und Interviews leuchtet Oya in alle Winkel unserer Gesellschaft und fördert neue Ansätze zutage: in sozialen Unternehmen, in Gesundheitsprojekten, in Ökodörfern und Lebensgemeinschaften und weiteren vielfältigen Bewegungen für soziale und ökologische Anliegen. Noch werden die vielen Impulse hin zu einer lebensfördernden Gesellschaft in voneinander getrennten Netzwerken diskutiert und erprobt. Kaum jemand macht sich bewusst, welcher Reichtum an Praxis und Ideen bereits vorhanden ist. Es fehlt das zusammenführende Fundament, auf dem ein Gesamtbild des Neuen entworfen und in seiner Verwirklichung unterstützt werden kann. Hier will die Zeitschrift Oya ansetzen. Oya unterstützt Menschen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – mit dem nötigen Ernst und einer gesunden Skepsis, vor allem aber mit großer Herzenswärme und viel Optimismus.

Das sind die Themen von Oya:

Neben wechselnden Fokusthemen gibt es ständige Rubriken über Gesundheit, Bildung, Leben in Gemeinschaft und Permakultur, außerdem Nachrichten über kulturkreative Veranstaltungen, Buch- und Kulturtipps. Oya berichtet über

… gemeinschaftliches Leben und Handeln,
… solidarisches Wirtschaften,
… soziale Bewegungen,
… Utopien und Praxisbeispiele,
… lebensfördernde Gesellschaftsmodelle,
… Sinnsuche und Lebensqualität,
… eine Gesundheitskultur im Sinne der Salutogenese,
… Permakultur und Tiefenökologie,
… selbstbestimmte Bildung,
… und vieles mehr.

Oya berichtet vielfältig und lebensnah über die vielen Initiativen, Projekte, Netzwerke, Bürgerforen und individuellen Lebenswege der kulturkreativen Bewegung. Die Zeitschrift erscheint alle zwei Monate in einem frischen, lebendigen Layout mit starken Fotos auf einem selbstverständlich ökologischen Papier.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days