“Das stellt sich ja quasi selbst aus.” IM GESPRÄCH bei Deutschlandradio Kultur

Jula-Kim Sieber berichtet über das WorldWideBlanket bei IM GESPRÄCH von Deutschlandradio Kultur am 02.05.15 zum Thema:

Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum”?
Moderation: Klaus Pokatzky

Gesprächspartner: Jaana Prüss, Kulturaktivistin, Leiterin der Kommunikationsagentur “Morgengrün” und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe


“Das stellt sich ja quasi selbst aus. Ich finde das eine ganz wunderbare Aktion, weil sie ganzheitlich, durchdacht ist, weil sie sehr viele Stimmen zu Wort kommen lässt, weil es etwas handhabbares wird. … Eine runde Sache – kann ich nur beglückwünschen!”
Jaana Prüss bei dRadio über das WorldWideBlanket

Die gesamte Sendung IM GESPRÄCH Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum” kann bei Deutschlandradio nachgehört werden. Ab Minute 30 kommt Jula-Kim Sieber zu Wort.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days