OpenEvent in Darmstadt bleibt uns in nachhaltiger Erinnerung
Bei strahlendem Sonnenschein feierten am 20. Juni über 100 Personen unter dem Alicedenkmal von 16-22Uhr eine nachhaltige Aktion. Dank Talley Hoban, der urbanen Selbstbesorgerin aus Wiesbaden, und den vielen Essensspendern: u.a. alnatura, Hof Niedergewann/Familie Dörr aus Trebur und Brot/Brötchen von der Bäckerei Schwerdt aus dem Martinsviertel wurde aus der Bettlakenaktion von WorldWideBlanket ein gastronomischer Genuß. Auf den zwei Gulaschkanonen zauberte Talley Hoban eine köstliche Suppe, die für alle reichte.
Mit BettlakenKopftuch machte sich das Konzeptionsteam durch die Darmstädter Innenstadt und lud so noch mehr Menschen zur Suppe ein und noch mehr Ideen kamen auf die Bettlaken.
Einige besuchten das Event mehrmals und ein Student füllte dankbar seinen schnell organisierten Topf von zu Hause. Auch ein älteres Ehepaar freute sich über die Suppe, später saßen beide konzentriert an unserem Laken und hinterließen ihre Botschaft zu „nachhaltig leben“. Einige ohne festen Wohnsitz erfuhren von unserer Aktion, schnippelten kräftig mit und spülten zum Abschluss der Veranstaltung alle restlichen Teller. Das sorgende Für- und Miteinander berührte uns sehr. Das drückte sich auch in den vielen Diskussionen um Nachhaltigkeit und „nachhaltig Leben“ über unseren Bettlaken aus.
Und diese entstandene Gemeinschaft wirkte äußerst künstlerisch in vielen Formen und Farben auf unseren Laken.Was hat „Nächstenliebe“ mit Nachhaltigkeit zu tun? Und braucht es wirklich einen „langen Atem“ um zu einer nachhaltigen Lebensweise zu kommen? Wie kann ich „den Konsum reflektieren und einschränken“? Einige Kommentare sprachen Vielen aus der Seele – „Weniger Arbeiten, mehr selbermachen und das Leben genießen“, „Weniger ist mehr“ und „nur die Gemeinschaft kann das bewirken“.
Comiczeichner Yves Ker Ambrun zeichnet auf dem Bettlaken. Mit seinen Comics kämpft er für die vegane Lebensweise und für Gerechtigkeit. Daniela Wagner und Jochen Partsch, die Politiker im Bunde, hinterließen eine Botschaft auf unseren Laken. Eine große Familie aus dem Libanon, ein Pärchen aus Amerika und eine Familie aus Indien verweilten recht lange bei uns, so dass die Gespräch um Nachhaltigkeit bald in englisch geführt wurden. Alle verewigten sich mit Bildern und auch in ihrer Muttersprache auf unseren Laken.
Paidosophos, das Bildungsinstitut Philosophieren in Weiterstadt, wurde von Daniela Wagner für das Projekt „Kants Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Überreichung des UNESCO-Labels mit Fahne und Stempel an Judith Pfeiffer und Birgit Becker von Paidosophos fand unter der wunderschönen Kulisse des Alicedenkmals statt. Beide lernten neue Interessierte für nachhaltige Projekte kennen und hinterließen auch etwas auf dem Laken.
Wir freuten uns, dass es die erste Veranstaltung war, auf der wir mehr als 20 Bettlaken an die Gäste weitergeben konnten. Ein Lehrer beim Heimfahren auf dem Fahrrad erkundigte sich kurz über die Aktion und nahm spontan zwei Laken mit. Unsere große Anzahl an Laken haben wir der Großwäscherei weiss tex zu verdanken, die uns mit einer großen Spende bedachte. Auf die nachhaltigste Art und Weise, mit einer Bettlakenkarawane auf dem Fahrrad und per Schubkarre, wurde diese vom AliceHospital zum CoWo21 in die Holzhofallee 21 geliefert. Der Coworking Space in der Holzhofallee 21, CoWo 21, ist damit auch unser Bettlakenreservoir hier in Darmstadt. Weitere Coworking Spaces in Deutschland werden in Zukunft als Bettlakendepots bei uns gerne aufgenommen. Kommt vorbei und holt euch Laken ab, wenn Ihr Lust bekommen habt. Darmstadt hat schonmal gezeigt, wieviel Freude es bringt. Meldet euch als Aktionsgruppe an auf www.aktiv.WorldWideBlanket.de und legt einfach los. Wir freuen uns über eure Fotos und eure Erfahrungen mit eurer Aktion. Jula, Klemens und Birgit vom Konzeptionsteam WorldWideBlanket sind zu erreichen unter
cforms contact form by delicious:days