Das erste Wochenende vom Upcycling in Kassel

Wow, was ein Wochenende!!! Die Zeit verflog und wir lebten wirklich im Überfluss: genug Stoff zum nähen und zum diskutieren, genug zu essen dank foodsharing und Ideen verwandelten Stück für Stück das WorldWideBlanket
www.WorldWideBlanket.org/info

Der Aufruf 320 m Kollektivkunstwerk von gefüllten Bettlaken mit “nachhaltig leben” lockte lebensfrohe, aktive Menschen in die Johann-Sebastian-Bach-Straße 27 in Kassel. Wir sind mehr als dankbar für diese Stunden von Produktivität, Kreativität und fröhlicher Gemeinschaft. Begeistert sind wir nicht nur von den vielen kleinen Kunstwerken, die schon entstanden sind, sondern auch vom Presseartikel der HNA:

Am 17.07.2017 berichtet auch die Frankfurter Rundschau

Beim BlindDate zwischen Sophia Hoffmann /köchin VEGAN QUEEN und Davide Brocchi /initiator TAG DES GUTEN LEBENS KÖLN sprang der Funken tatsächlich bis zum Publikum über. Es war wohl das längste BlindDate (Dank hier nochmal an die Werkbundakademie Darmstadt) und mündete in einem aussagekräftigen Gedicht, welches Ihr im Video Euch anhören könnt.

Die nächsten Tage könnt Ihr ab 11 Uhr vorbeikommen zum Nähen. Am Mittwoch, den 19.07., haben wir Bergfest, denn da gibt’s Schneeflocke mit Lagerfeuer: MOVE UTOPIA wird um 17 Uhr, den Workshop zur FLAKE.WORLD veranstalten.
Am Samstag, den 22.07., haben wir auch wieder tolles Rahmenprogramm mit Essen von foodsharing, Clownerie von BeBunta, Livemusik von Groove Addiction Project und auch wieder ein BlindDate.

Zum Abschluss noch ein kleiner Überblick anhand von Fotos und einem wunderschönen Gedicht, welches sehr trefflich das Wochenende zusammenfasst. Und die einfache Aufforderung: Kommt vorbei in die Johann-Sebastian-Bach-Straße 27 in Kassel und werdet Teil des WorldWideBlanket … so wird man ganz schnell glücklich und hoffentlich ist es auch nachhaltig :)

15. und 16. Juli 2017 in Kassel – das erste Wochenende

Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte,
Liebe Freund*innen, Beobachter*innen und (Textil-)Künstler*innen,

hier nun der genaue Ablauf zum ersten Wochenende unseres Upcycling über 10 Tage in Kassel:
(Das gesamte Programm – und NOCH MEHR Details – könnt Ihr Euch auch runterladen www.WorldWideBlanket.org/WorldWideBlanket_programm.pdf) Hauptsache ist aber und das die ganzen 10 Tage durchgehend ab 11 Uhr: Bettlakenseiten des WorldWideBlanket können von Euch verwandelt werden. Es gibt 3 Nähmaschinen vor Ort in einem Zelt!

Samstag, den 15.07. Sonntag, den 16.07.
11 Uhr ERÖFFNUNG
Ausstellung des WorldWideBlanket an Bauzäunen

14 Uhr FLAKE – Bettlakenfetzen für MOVE UTOPIA
Immer mehr Menschen sprechen über „Sharing Economy“, Umsonstökonomie und Commons. Doch was heißt Teilen eigentlich? Eine Möglichkeit Teilen jetzt schon zu leben und in den Alltag zu bringen ist die FLAKE, mit der wir diesen Sommer über verschiedene Festivals reisen.
Die Flake ist ein 3D-Sharing Board, das von oben aussieht wie eine Schneeflocke. Wir wollen Menschen dazu einladen sich darüber bewusst zu werden, was sie brauchen und was sie geben möchten und dies auf eine Karte zu schreiben, die dann an den passenden Arm der FLAKE gehängt wird. Dadurch möchten wir einen Raum der Begegnung und Spielplatz der Vernetzung öffnen, an dem Bedürfnisse, Ressourcen, Informationen und Ideen sichtbar gemacht, kombiniert und vereint werden können. Zusammen experimentieren wir hier mit einer Alternative zum Tauschen und machen erfahrbar, was es heißt, bedingungslos miteinander zu teilen. Alle sind herzlich willkommen. Ohne digitale Plattform finden Menschen zueinander, inspirieren sich gegenseitig, teilen und verwirklichen gemeinsame Ideen.

15 Uhr Entpuppe Dich
Das wunderbare Buch von Mira Lobe aus dem Verlag Jungbrunnen „Das kleine Ich bin Ich“ dient uns im Workshop Entpuppe dich für Kinder und Jugendliche als Einstieg, um die eigene Einzigartigkeiten philosophisch zu ergründen. Sind wir tatsächlich alle einzigartig oder kann es uns nochmal geben? Diese und weitere spannende philosophische Fragen gehen die Kinder nach und basteln im Anschluss ihr eigenes kleines „Ich bin Ich“ mit all seinen Besonderheiten.

19 Uhr BlindDate – ein „sexy“ Disskussionsformat
Zwei BlindDater treffen – ohne sich vorher zu kennen, noch voneinander zu wissen – aufeinander und werden anhand von Ausschnitten der Katalogseiten vom WorldWideBlanket durch einen zeitgenössischen Diskurs geleitet. Die Diskussion zwischen den BlindDatern enthält einen hohen Grad an Improvisation und Spontaneität, wickelt sich um das Thema „nachhaltig leben“ und basiert ausschließlich auf den Bildern und der Neugierde zum unbekannten Gegenüber. Ziel ist es, durch scheinbar unterschiedliche Perspektiven und Herkunft der BlindDater gesellschaftsrelevante Themen spannend sowie zeitbrisant zu thematisieren. Bilder im allgemeinen ermöglichen tausendfache Interpretationsmöglichkeiten. So dienen sie als Impuls, als weiche Provokation des Gesprächs.
Alle sind neugierig …

20 Uhr Liedermacherin julakim und Open Stage
julakim präsentiert Auszüge aus Ihrer Trilogie mit geometrischen Formen. Angezogen vom enormen Volumen dieser emotionalen Stimme, gefesselt von der Kulturvielfalt zwischen Rhythmus und Stillstand, schwebt man mit, möchte man aufspringen . . . auf den Zug durch eine bunte Welt des erstaunt plötzlichen Miteinanders. Denn julakim versteht es, mit Sanftmut Grenzen zu übergehen und dabei aufzuzeigen, wie viel Freiheit uns doch zu Füßen liegt.
Alle bleiben sitzen und springen auf …
Danach Open Stage mit konventionellen und BETTLAKENinstrumenten!

12 Uhr Schnippelparty
Foodsharing rettet zwar schon am Samstag Essen für uns, aber am Sonntag machen sie ein gemeinsames Kochevent!

15 Uhr Textiles Origami
In diesem Workshop versuchen wir ganz sachte und behutsam textile Architekturen aus den Bettlakenseiten entstehen zu lassen.

16 Uhr Entfalte Dich
Das wunderbare Buch von Mira Lobe aus dem Verlag Jungbrunnen „Das kleine Ich bin Ich“ dient uns im Workshop Entfalte dich für Kinder und Jugendliche als Einstieg, um die eigene Einzigartigkeiten, die noch in der Zukunft liegt, philosophisch zu projezieren. Sind wir tatsächlich alle einzigartig und wie gehe ich damit durch / an meine Zukunft? Diese und weitere spannende philosophische Fragen gehen die Kinder nach und basteln im Anschluss ihr eigenes kleines „Ich bin Ich“ mit all seinen Besonderheiten.

Wir hoffen Euch hier oder da anzutreffen und verbleiben stets mit nachhaltigen Grüßen,
Euer Konzeptionsteam

PS Weiterleiten des Newsletters AUSDRÜCKLICH gewünscht!

Upcycling 15. bis 23.07.2017 in Kassel

Über 2.000 Menschen haben sich schon beteiligt am WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” und über 320 laufende Meter sind zusammengekommen. Nun wollen wir dieses Kollektivkunstwerk upcyclen und ganz im Stile unserer viralen Mitmachphilsophie und Gemeinschaftsgefühl haben wir einen Ort gefunden, wo wir alle zusammenkommen können: Kassel! Denn es findet die documenta statt und da gesellt sich das WorldWideBlanket zu ganz viel anderer zeitgenössischer Kunst.
Wir werden also den “guten Stoff” ein letztes Mal aufhängen und binnen 10 Tagen, vom 15. bis 23. Juli, könnt Ihr es vernähen und in viele kleine Kunstwerke verwandeln und auch mitnehmen! Wir haben ein paar Nähmaschinen schon organisiert, aber Ihr könnt gerne noch Eure eigene mitbringen bzw. zur Verfügung stellen. Damit uns nicht langweilig wird, haben wir an den Wochenenden ein kulturelles Rahmenprogramm zusammengestellt bzw. kommt das ja auch schon von Euch.

Workshops rund ums Upcycling des WorldWideBlanket an beiden Wochenenden sollen Euch inspirieren zum Upcyclen. Jeweils Samstag ab 19 Uhr gibt es einen informativen KickOff zu “nachhaltig leben” und danach Live-Musik von zB Groove Addiction Band und aber auch eine OpenStage mit neuartigen Bettlakeninstrumenten. Und da Humor am kreativsten macht, kommen die Clowns von BeBunta vorbei.

Neugierig? Hier gibt s alle Infos von Ort bis Rahmenprogramm www.worldwideblanket.org/info

Ein letztes Mal einwickeln lassen

Lange haben wir nichts von uns hören lassen, aber nun, da ja die documenta in Athen am Wochenende eröffnet wurde, müssen wir mal raus mit der Sprache: Wir gehen auf Tuchfühlung mit der documenta! Allerdings nicht in Athen, sondern in Kassel.
Was steht an? Na, das Upcycling! 2015 hatten wir das WorldWideBlanket in Berlin zusammengenäht. Die Frankfurter Rundschau berichtet fast vollflächig auf der Rückseite bundesweit: “Wir sind alle voll am Nähen!” Es war etwas stressig, da statt der 100 laufenden Meter plötzlich 230 Meter auf uns zuliefen! Danke dafür! Ihr ward (wie immer) Spitze! Insgesamt haben sich 2.000 Menschen am WorldWideBlanket bisher beteiligt.

Aber Blick in die Zukunft:
KickOff machen wir am 23.04.2017 in Kassel zum TAG DER ERDE. Dort werden wir die Kassler drauf vorbereiten, was es heißt Teil zu sein von WorldWideBlanket. Wir werden wieder Bettlaken füllen und auch schon erste Upcycling-Ideen anregen.
An zwei Wochenenden im Juli 2017 wieder in Kassel wird das WorldWideBlanket schlussendlich verwandelt. Es entstehen Lampenschirme, Schlafanzüge, Musikinstrumente, Taschen und was Euch sonst noch so einfällt. Genäht wird direkt vor Ort oder Ihr schneidet Euch eine Scheibe, naja ein Stück WorldWideBlanket ab und näht es zu Hause. Wir hätten einfach nur gerne ein Foto davon! :)
Also merkt Euch den 15.+16.07. und den 22.+23.07.2017 vor. Das genaue Programm wird Euch noch bekannt gegeben UND Ihr könnt es auch noch selber mitgestalten: Workshops, Musik, Kultur, Essen, … alles das, was man braucht, um glücklich und zufrieden sein, denn das ist gelebte Nachhaltigkeit, so wie wir es verstehen.

Unsere Info.pdf wird übrigens immer wieder aktualisiert und da erfahrt Ihr alles kurz und knapp. Gerne könnt Ihr dieses Link weiterleiten, wenn Ihr jemanden von WorldWideBlanket erzählen wollt:
www.worldwideblanket.org/WorldWideBlanket_info.pdf

WorldWideBlanket von A nach B bringen ?

Das WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” auf Bettlaken – wurde am 14.06.2015 in Berlin beim Umweltfestival aus ca. 125 Bettlaken zusammengenäht. Es entstand ein Bettlakenband von ca. 230 laufenden Metern. Dieser künstlerische Katalog ist nun auf Wanderausstellung und kann von jede*r/m gebucht werden. Da das WorldWideBlanket ein virales Mitmach-Projekt ist, geschieht das recht autonom und frei organisiert. So organisieren sich die Ausstellungen und so versuchen wir auch den Transport des WorldWideBlankets zu organisieren: frei, viral und nachhaltig. Deswegen wünschen wir uns, dass irgendjemand das WorldWideBlanket mitnehmen kann, weil er/sie die Strecke sowieso schon fährt.

Falls Ihr helfen möcht, dass WorldWideBlanket von A nach B zu bringen, würden wir uns über eine eMail an bettlaken (at) WorldWideBlanket.de freuen. bzw. Klickt einfach auf den Link s. unten. Wir helfen auch, die Übergabe am Start- und Zielpunkt möglichst einfach für Euch zu gestalten!

17.+18.7.15 ASCHAFFENBURG Brüderschaft der Völker
Ich weiß, wie das WorldWideBlanket von Berlin nach Aschaffenburg (Frankfurt) ab jetzt bis zum 15.07.15 kommen kann!
20.+21.6.15 BERLIN Paradies Wuhlheide im FEZ
Danke, Fritz, für den Transport vom Brandenburger Tor zum Paradies Wuhlheide!
14.06.15 BERLIN Umweltfestival
Unzählige einzelne und Stofftaschenweise Bettlakenpakete kamen nach Berlin. Besonderen Dank an Michael, Leslie, Birgit, NaJu-Kids, Gertrud, Jula, Sandro, Heinz, Wolfram, Klemens, Gabi, … und vielen mehr!

Volumen des WorldWideBlanket

Erste Ausstellung des WorldWideBlanket im Paradies Wuhlheide

Über 300 laufende Meter Bettlaken “nachhaltig leben” hängen im FEZ-Berlin

WAS?
Ausstellen des WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” auf Bettlaken
150619_fez
20 Jahre ist es her, dass Christo den Reichstag verhüllte. Am Wochenende wird weniger verhüllt sondern offenbart, nämlich das, was ca. 2.000 Menschen zu “nachhaltig leben” über 2 Jahre hinweg viral auf Bettlaken graphisch bunt hinterlassen haben und welche am Sonntag auf dem Umweltfestival aus über 120 Bettlaken zusammengenäht wurde: unser aller künstlerische Katalog auf Bettlaken _ WorldWideBlanket. Die Frankfurter Rundschau berichtet am Montag auf 3/4 der letzten Seite – zu sehen weniger als 3% des WorldWideBlankets. Die Dimension dieses kollektiven Kunstwerk wird erstmalig dieses Wochenende am FEZ-Berlin erlaufbar sein.
WorldWideBlanket_info.pdf
Nach dem Video gibt es noch eine Auflistung aller parallelen Veranstaltungen zu Langer Tag der STADTNatur. Fotos von der Ausstellung gibt es auch.

Wann?
ab Freitag, den 19.06.15 hängt das WorldWideBlanket und kann besichtigt werden
ZUSÄTZLICH gibt es folgende Veranstaltungen
Samstag:
13.00-19.00
PARADIES-Inselbau mit den Kreativen Zukunftsgestaltern von Open-Island Berlin
www.open-island.de
14.00-17.00
Putzparty am VerstärkerAmt mit dem Solar Sound System von Einleuchtend – Studierendeninitiative für Nachhaltigkeit an der HTW Berlin und Liedermacherin julakim
www.paradies-wuhlheide.de/verstaerkeramt-wuhlheide.html
16.30-20.30
Open Air auf der Wasserbühne
16.30 Johanna Amelie
17.30 YURI & NEIL
18:30 The Fabulous P-Boiz
19:30 Son Kapital
17.00-19.00
Auf drei verschiedenen Erlebnistouren werden verborgene Schönheiten des traditionsreichen Volks- und Waldpark Wuhlheide entdeckt.
Anmeldung über http://2015.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/1728

Sonntag:
10.00-13.00
Ein Ausflug ins verborgene Königreich – zu Besuch bei den FEZ- Bienen
10.15-11:45
Walderlebnistour – Barfuß durch den Wald
Start: Haus Natur & Umwelt
13.00-19.00
Inselbau-Aktion mit den Kreativen von Open-Island Berlin im FEZ

*PARADIES WUHLHEIDE * Landesmusikakademie * Open-Island Berlin * WorldWideBlanket * FEZ-Berlin *

Alle Details und Informationen zu den Programmpunkten findet ihr unter: Langer TAG der STADTNatur

Hier noch ein Paar Fotos unserer Nähaktion beim Umweltfestival letzten Sonntag.
150614_wwb_umweltfestival53
150614_wwb_umweltfestival70

“Wir sind alle voll am Nähen!” Frankfurter Rundschau berichtet vom Umweltfestival in Berlin

Unsere Fotos vom Umweltfestival findet ihr in diesem Album.
150622_FR_printUmweltaktivisten in Berlin wollen mit einem Bettlakenteppich den Weg „in eine enkeltaugliche Zukunft“ weisen und treffen sich zu einem “OpenEvent”, um politisch gestaltete Laken zu einem Katalog zusammenzunähen.
– Artikel von Katja Thorwarth in der Frankfurter Rundschau vom 15.06.2015 150622_FR_voll-am-nähen

kaum zusammengenäht schon im Paradies

wwb15_logo
Noch nicht mal zusammengenäht ist das WorldWideBlanket und wir können es schon im Paradies ausstellen !

ERSTER offizieller Ausstellungsort ist das Paradies Wuhlheide und zwar genau eine Woche später immer noch in Berlin beim LANGER TAG DER STADTNATUR. Nach dem Video findet Ihr alle Infos zu den Orten und Zeiten!

https://vimeo.com/130476127

Z U S A M M E N N Ä H E N
WANN ?
Sonntag 14.06.15 von 11:00 bis 19:00 Uhr
um 11:30 sind wir auf der Bühne beim Sowjetischen Ehrendenkmal!

WO ?
Umweltfestival Berlin
zwischen Brandenburger Tor und Sowjetisches Ehrendenkmal (wir sind in der Nähe des ADFC bei der Querallee)

E R S T E R _ A U S S T E L L U N G S O R T
WANN ?
20. & 21.06.15

WO ?
LANGER TAG DER STADTNATUR Berlin
Volkspark Wuhlheide Berlin
Treskowallee/An der Wuhlheide, 10318 Berlin

Wer nicht dabei sein kann, aber trotzdem verfolgen möchte, was das WorldWideBlanket erleben kann, folgt dem Hashtag #wwb15 bei twitter … oder wartet auf den nächsten ausführlicheren Bericht von uns (oder auch von der Frankfurter Rundschau)!
Und wenn Ihr es auch einfach live sehen wollt, holt es zu Euch!

Im PDF erklären wir wie!

Zugenäht und zugeschnürt ?

14.06.2015 BERLIN UmweltfestivalDie Vorbereitungen laufen und laufen, wir laufen aufgeregt freudig mit! Viele “gefüllte” Bettlaken trampen immer wieder alleine von irgendwo in Deutschland nach Berlin – am laufenden Band. Am 14.06.2015, das ist schon der nächste Sonntag, werden wir hoffentlich alle Bettlaken (Sind es jetzt tatsächlich schon über 120 ?! Das wären über 250 laufende Meter Bettlaken ??!! ) zum WorldWideBlanket zusammennähen. Das Umweltfestival zwischen BRANDENBURGER TOR und SOWJETISCHEM EHRENDENKMAL hat uns einen Stand in der Nähe des ADFC bei der Querallee gegeben. Also bitte verlauft Euch nicht – wir werden nähen und Bettlakenturbane tragen, wir werden lachen und inspirieren, wir werden auch viel hin- und herlaufen, wir werden ansprechen und nicht viel versprechen, sondern lieber anregen und bewegen.

Wir werden auf Euch warten, ohne viel zu erwarten, so könnt Ihr Euch jeder Zeit einklinken: malen, staunen, nähen, nachdenken, Bettlakenarmbänder anlegen, Bettlaken aneinanderlegen, wieder nähen, daneben stehen, zuschauen und sich trauen, aktiver Teil zu sein bei diesem kollektiven Zeitdokument!

Und wieder möchten wir uns bei Euch bedanken! Wir kommen ehrlich gesagt nicht damit nach Euch alle darzustellen, wie es Eure vielfältigen Aktionen verdienen. Nicht nur die Bettlakenflut hat uns überrollt, sondern auch Ihr! Deswegen sind wir dankbar, dass mehr und mehr andere über OpenEvents oder das WorldWideBlanket berichten. Hier eine Hand voll:

01
BenJ fährt von Freiburg nach Berlin mit dem Fahrrad. Angekommen bei der Jahreskonferenz des Rates für nachhaltige Entwicklung macht er das Radelmädchen total neugierig.
radelmaedchen.de/world-wide-blanket/

02
Claudia Herkommer steckt mir in Stuttgart auf Durchreise ein weiteres Bettlaken zu und 100 handgemachte Bettlakenarmbänder, die wir gegen freiwillige Spende auf dem Umweltfestival an Euch weitergeben.

03
Seraphine Meya und Hannah Cooke luden zum kollektiven Bed-in, inspiriert von Yoko Ono und John Lennon, ein, um Entschleunigung zu fordern.
www.hannahcooke.de/bedin

04
Was für einen Sinn das alles hat, fragte sich Miguel Escosa Jung.
www.magazin-restkultur.de/bettlaken-gesucht/

05
Das WorldWideBlanket war als Pitcher bei der COOL IDEAS SOCIETY mit der Frage: “Wie können wir es erreichen, dass das WorldWideBlanket – unser aller künstlerischer Katalog zu “nachhaltig leben” – vielen zugänglich gemacht wird?” Und ja, abschließend haben wir die Frage noch nicht beantwortet, aber viele Anstösse haben wir mitgenommen und arbeiten an der Umsetzung. Ihr könnt Euch hier also auch noch einbringen!

Und so wird der AbschlussEvent Auftakt der Reise des WorldWideBlanket. Fliegt Ihr mit auf diesem Bettlakenteppich? Ladet Euch unser WorldWideBlanket_info.pdf runter, wo wir sehr knapp alles zusammengefasst haben. Denn eins steht fest: es sollen noch viele Ihre Köpfe in den Katalog “nachhaltig leben” stecken können. Auf welche Arten und Weisen dies geschehen kann, werden wir sehen. Es ist schon einiges von Euch in Vorbereitung wie wir erfahren haben, aber erstmal sehen wir uns am 14.06. in Berlin von 11:00 bis 19:00 Uhr. Um 11.30 sind wir übrigens auf der Bühne am SOWJETISCHEN EHRENDENKMAL. Nach 19:00 Uhr könnt Ihr Euch anschließen, wie wir das WorldWideBlanket zum FEZ-Berlin bringen, weil dies der erste Ausstellungsort des WorldWideBlanket sein wird.

Freudigst,
Euer Konzeptionsteam

“Das stellt sich ja quasi selbst aus.” IM GESPRÄCH bei Deutschlandradio Kultur

Jula-Kim Sieber berichtet über das WorldWideBlanket bei IM GESPRÄCH von Deutschlandradio Kultur am 02.05.15 zum Thema:

Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum”?
Moderation: Klaus Pokatzky

Gesprächspartner: Jaana Prüss, Kulturaktivistin, Leiterin der Kommunikationsagentur “Morgengrün” und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe


“Das stellt sich ja quasi selbst aus. Ich finde das eine ganz wunderbare Aktion, weil sie ganzheitlich, durchdacht ist, weil sie sehr viele Stimmen zu Wort kommen lässt, weil es etwas handhabbares wird. … Eine runde Sache – kann ich nur beglückwünschen!”
Jaana Prüss bei dRadio über das WorldWideBlanket

Die gesamte Sendung IM GESPRÄCH Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum” kann bei Deutschlandradio nachgehört werden. Ab Minute 30 kommt Jula-Kim Sieber zu Wort.