Das erste Wochenende vom Upcycling in Kassel

Wow, was ein Wochenende!!! Die Zeit verflog und wir lebten wirklich im Überfluss: genug Stoff zum nähen und zum diskutieren, genug zu essen dank foodsharing und Ideen verwandelten Stück für Stück das WorldWideBlanket
www.WorldWideBlanket.org/info

Der Aufruf 320 m Kollektivkunstwerk von gefüllten Bettlaken mit “nachhaltig leben” lockte lebensfrohe, aktive Menschen in die Johann-Sebastian-Bach-Straße 27 in Kassel. Wir sind mehr als dankbar für diese Stunden von Produktivität, Kreativität und fröhlicher Gemeinschaft. Begeistert sind wir nicht nur von den vielen kleinen Kunstwerken, die schon entstanden sind, sondern auch vom Presseartikel der HNA:

Am 17.07.2017 berichtet auch die Frankfurter Rundschau

Beim BlindDate zwischen Sophia Hoffmann /köchin VEGAN QUEEN und Davide Brocchi /initiator TAG DES GUTEN LEBENS KÖLN sprang der Funken tatsächlich bis zum Publikum über. Es war wohl das längste BlindDate (Dank hier nochmal an die Werkbundakademie Darmstadt) und mündete in einem aussagekräftigen Gedicht, welches Ihr im Video Euch anhören könnt.

Die nächsten Tage könnt Ihr ab 11 Uhr vorbeikommen zum Nähen. Am Mittwoch, den 19.07., haben wir Bergfest, denn da gibt’s Schneeflocke mit Lagerfeuer: MOVE UTOPIA wird um 17 Uhr, den Workshop zur FLAKE.WORLD veranstalten.
Am Samstag, den 22.07., haben wir auch wieder tolles Rahmenprogramm mit Essen von foodsharing, Clownerie von BeBunta, Livemusik von Groove Addiction Project und auch wieder ein BlindDate.

Zum Abschluss noch ein kleiner Überblick anhand von Fotos und einem wunderschönen Gedicht, welches sehr trefflich das Wochenende zusammenfasst. Und die einfache Aufforderung: Kommt vorbei in die Johann-Sebastian-Bach-Straße 27 in Kassel und werdet Teil des WorldWideBlanket … so wird man ganz schnell glücklich und hoffentlich ist es auch nachhaltig :)

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

15. und 16. Juli 2017 in Kassel – das erste Wochenende

Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte,
Liebe Freund*innen, Beobachter*innen und (Textil-)Künstler*innen,

hier nun der genaue Ablauf zum ersten Wochenende unseres Upcycling über 10 Tage in Kassel:
(Das gesamte Programm – und NOCH MEHR Details – könnt Ihr Euch auch runterladen www.WorldWideBlanket.org/WorldWideBlanket_programm.pdf) Hauptsache ist aber und das die ganzen 10 Tage durchgehend ab 11 Uhr: Bettlakenseiten des WorldWideBlanket können von Euch verwandelt werden. Es gibt 3 Nähmaschinen vor Ort in einem Zelt!

Samstag, den 15.07. Sonntag, den 16.07.
11 Uhr ERÖFFNUNG
Ausstellung des WorldWideBlanket an Bauzäunen

14 Uhr FLAKE – Bettlakenfetzen für MOVE UTOPIA
Immer mehr Menschen sprechen über „Sharing Economy“, Umsonstökonomie und Commons. Doch was heißt Teilen eigentlich? Eine Möglichkeit Teilen jetzt schon zu leben und in den Alltag zu bringen ist die FLAKE, mit der wir diesen Sommer über verschiedene Festivals reisen.
Die Flake ist ein 3D-Sharing Board, das von oben aussieht wie eine Schneeflocke. Wir wollen Menschen dazu einladen sich darüber bewusst zu werden, was sie brauchen und was sie geben möchten und dies auf eine Karte zu schreiben, die dann an den passenden Arm der FLAKE gehängt wird. Dadurch möchten wir einen Raum der Begegnung und Spielplatz der Vernetzung öffnen, an dem Bedürfnisse, Ressourcen, Informationen und Ideen sichtbar gemacht, kombiniert und vereint werden können. Zusammen experimentieren wir hier mit einer Alternative zum Tauschen und machen erfahrbar, was es heißt, bedingungslos miteinander zu teilen. Alle sind herzlich willkommen. Ohne digitale Plattform finden Menschen zueinander, inspirieren sich gegenseitig, teilen und verwirklichen gemeinsame Ideen.

15 Uhr Entpuppe Dich
Das wunderbare Buch von Mira Lobe aus dem Verlag Jungbrunnen „Das kleine Ich bin Ich“ dient uns im Workshop Entpuppe dich für Kinder und Jugendliche als Einstieg, um die eigene Einzigartigkeiten philosophisch zu ergründen. Sind wir tatsächlich alle einzigartig oder kann es uns nochmal geben? Diese und weitere spannende philosophische Fragen gehen die Kinder nach und basteln im Anschluss ihr eigenes kleines „Ich bin Ich“ mit all seinen Besonderheiten.

19 Uhr BlindDate – ein „sexy“ Disskussionsformat
Zwei BlindDater treffen – ohne sich vorher zu kennen, noch voneinander zu wissen – aufeinander und werden anhand von Ausschnitten der Katalogseiten vom WorldWideBlanket durch einen zeitgenössischen Diskurs geleitet. Die Diskussion zwischen den BlindDatern enthält einen hohen Grad an Improvisation und Spontaneität, wickelt sich um das Thema „nachhaltig leben“ und basiert ausschließlich auf den Bildern und der Neugierde zum unbekannten Gegenüber. Ziel ist es, durch scheinbar unterschiedliche Perspektiven und Herkunft der BlindDater gesellschaftsrelevante Themen spannend sowie zeitbrisant zu thematisieren. Bilder im allgemeinen ermöglichen tausendfache Interpretationsmöglichkeiten. So dienen sie als Impuls, als weiche Provokation des Gesprächs.
Alle sind neugierig …

20 Uhr Liedermacherin julakim und Open Stage
julakim präsentiert Auszüge aus Ihrer Trilogie mit geometrischen Formen. Angezogen vom enormen Volumen dieser emotionalen Stimme, gefesselt von der Kulturvielfalt zwischen Rhythmus und Stillstand, schwebt man mit, möchte man aufspringen . . . auf den Zug durch eine bunte Welt des erstaunt plötzlichen Miteinanders. Denn julakim versteht es, mit Sanftmut Grenzen zu übergehen und dabei aufzuzeigen, wie viel Freiheit uns doch zu Füßen liegt.
Alle bleiben sitzen und springen auf …
Danach Open Stage mit konventionellen und BETTLAKENinstrumenten!

12 Uhr Schnippelparty
Foodsharing rettet zwar schon am Samstag Essen für uns, aber am Sonntag machen sie ein gemeinsames Kochevent!

15 Uhr Textiles Origami
In diesem Workshop versuchen wir ganz sachte und behutsam textile Architekturen aus den Bettlakenseiten entstehen zu lassen.

16 Uhr Entfalte Dich
Das wunderbare Buch von Mira Lobe aus dem Verlag Jungbrunnen „Das kleine Ich bin Ich“ dient uns im Workshop Entfalte dich für Kinder und Jugendliche als Einstieg, um die eigene Einzigartigkeiten, die noch in der Zukunft liegt, philosophisch zu projezieren. Sind wir tatsächlich alle einzigartig und wie gehe ich damit durch / an meine Zukunft? Diese und weitere spannende philosophische Fragen gehen die Kinder nach und basteln im Anschluss ihr eigenes kleines „Ich bin Ich“ mit all seinen Besonderheiten.

Wir hoffen Euch hier oder da anzutreffen und verbleiben stets mit nachhaltigen Grüßen,
Euer Konzeptionsteam

PS Weiterleiten des Newsletters AUSDRÜCKLICH gewünscht!

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Upcycling 15. bis 23.07.2017 in Kassel

Über 2.000 Menschen haben sich schon beteiligt am WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” und über 320 laufende Meter sind zusammengekommen. Nun wollen wir dieses Kollektivkunstwerk upcyclen und ganz im Stile unserer viralen Mitmachphilsophie und Gemeinschaftsgefühl haben wir einen Ort gefunden, wo wir alle zusammenkommen können: Kassel! Denn es findet die documenta statt und da gesellt sich das WorldWideBlanket zu ganz viel anderer zeitgenössischer Kunst.
Wir werden also den “guten Stoff” ein letztes Mal aufhängen und binnen 10 Tagen, vom 15. bis 23. Juli, könnt Ihr es vernähen und in viele kleine Kunstwerke verwandeln und auch mitnehmen! Wir haben ein paar Nähmaschinen schon organisiert, aber Ihr könnt gerne noch Eure eigene mitbringen bzw. zur Verfügung stellen. Damit uns nicht langweilig wird, haben wir an den Wochenenden ein kulturelles Rahmenprogramm zusammengestellt bzw. kommt das ja auch schon von Euch.

Workshops rund ums Upcycling des WorldWideBlanket an beiden Wochenenden sollen Euch inspirieren zum Upcyclen. Jeweils Samstag ab 19 Uhr gibt es einen informativen KickOff zu “nachhaltig leben” und danach Live-Musik von zB Groove Addiction Band und aber auch eine OpenStage mit neuartigen Bettlakeninstrumenten. Und da Humor am kreativsten macht, kommen die Clowns von BeBunta vorbei.

Neugierig? Hier gibt s alle Infos von Ort bis Rahmenprogramm www.worldwideblanket.org/info

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Ein letztes Mal einwickeln lassen

Lange haben wir nichts von uns hören lassen, aber nun, da ja die documenta in Athen am Wochenende eröffnet wurde, müssen wir mal raus mit der Sprache: Wir gehen auf Tuchfühlung mit der documenta! Allerdings nicht in Athen, sondern in Kassel.
Was steht an? Na, das Upcycling! 2015 hatten wir das WorldWideBlanket in Berlin zusammengenäht. Die Frankfurter Rundschau berichtet fast vollflächig auf der Rückseite bundesweit: “Wir sind alle voll am Nähen!” Es war etwas stressig, da statt der 100 laufenden Meter plötzlich 230 Meter auf uns zuliefen! Danke dafür! Ihr ward (wie immer) Spitze! Insgesamt haben sich 2.000 Menschen am WorldWideBlanket bisher beteiligt.

Aber Blick in die Zukunft:
KickOff machen wir am 23.04.2017 in Kassel zum TAG DER ERDE. Dort werden wir die Kassler drauf vorbereiten, was es heißt Teil zu sein von WorldWideBlanket. Wir werden wieder Bettlaken füllen und auch schon erste Upcycling-Ideen anregen.
An zwei Wochenenden im Juli 2017 wieder in Kassel wird das WorldWideBlanket schlussendlich verwandelt. Es entstehen Lampenschirme, Schlafanzüge, Musikinstrumente, Taschen und was Euch sonst noch so einfällt. Genäht wird direkt vor Ort oder Ihr schneidet Euch eine Scheibe, naja ein Stück WorldWideBlanket ab und näht es zu Hause. Wir hätten einfach nur gerne ein Foto davon! :)
Also merkt Euch den 15.+16.07. und den 22.+23.07.2017 vor. Das genaue Programm wird Euch noch bekannt gegeben UND Ihr könnt es auch noch selber mitgestalten: Workshops, Musik, Kultur, Essen, … alles das, was man braucht, um glücklich und zufrieden sein, denn das ist gelebte Nachhaltigkeit, so wie wir es verstehen.

Unsere Info.pdf wird übrigens immer wieder aktualisiert und da erfahrt Ihr alles kurz und knapp. Gerne könnt Ihr dieses Link weiterleiten, wenn Ihr jemanden von WorldWideBlanket erzählen wollt:
www.worldwideblanket.org/WorldWideBlanket_info.pdf

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

WorldWideBlanket von A nach B bringen ?

Das WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” auf Bettlaken – wurde am 14.06.2015 in Berlin beim Umweltfestival aus ca. 125 Bettlaken zusammengenäht. Es entstand ein Bettlakenband von ca. 230 laufenden Metern. Dieser künstlerische Katalog ist nun auf Wanderausstellung und kann von jede*r/m gebucht werden. Da das WorldWideBlanket ein virales Mitmach-Projekt ist, geschieht das recht autonom und frei organisiert. So organisieren sich die Ausstellungen und so versuchen wir auch den Transport des WorldWideBlankets zu organisieren: frei, viral und nachhaltig. Deswegen wünschen wir uns, dass irgendjemand das WorldWideBlanket mitnehmen kann, weil er/sie die Strecke sowieso schon fährt.

Falls Ihr helfen möcht, dass WorldWideBlanket von A nach B zu bringen, würden wir uns über eine eMail an bettlaken (at) WorldWideBlanket.de freuen. bzw. Klickt einfach auf den Link s. unten. Wir helfen auch, die Übergabe am Start- und Zielpunkt möglichst einfach für Euch zu gestalten!

17.+18.7.15 ASCHAFFENBURG Brüderschaft der Völker
Ich weiß, wie das WorldWideBlanket von Berlin nach Aschaffenburg (Frankfurt) ab jetzt bis zum 15.07.15 kommen kann!
20.+21.6.15 BERLIN Paradies Wuhlheide im FEZ
Danke, Fritz, für den Transport vom Brandenburger Tor zum Paradies Wuhlheide!
14.06.15 BERLIN Umweltfestival
Unzählige einzelne und Stofftaschenweise Bettlakenpakete kamen nach Berlin. Besonderen Dank an Michael, Leslie, Birgit, NaJu-Kids, Gertrud, Jula, Sandro, Heinz, Wolfram, Klemens, Gabi, … und vielen mehr!

Volumen des WorldWideBlanket

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Erste Ausstellung des WorldWideBlanket im Paradies Wuhlheide

Über 300 laufende Meter Bettlaken “nachhaltig leben” hängen im FEZ-Berlin

WAS?
Ausstellen des WorldWideBlanket – unser aller künstlerische Katalog zu “nachhaltig leben” auf Bettlaken
150619_fez
20 Jahre ist es her, dass Christo den Reichstag verhüllte. Am Wochenende wird weniger verhüllt sondern offenbart, nämlich das, was ca. 2.000 Menschen zu “nachhaltig leben” über 2 Jahre hinweg viral auf Bettlaken graphisch bunt hinterlassen haben und welche am Sonntag auf dem Umweltfestival aus über 120 Bettlaken zusammengenäht wurde: unser aller künstlerische Katalog auf Bettlaken _ WorldWideBlanket. Die Frankfurter Rundschau berichtet am Montag auf 3/4 der letzten Seite – zu sehen weniger als 3% des WorldWideBlankets. Die Dimension dieses kollektiven Kunstwerk wird erstmalig dieses Wochenende am FEZ-Berlin erlaufbar sein.
WorldWideBlanket_info.pdf
Nach dem Video gibt es noch eine Auflistung aller parallelen Veranstaltungen zu Langer Tag der STADTNatur. Fotos von der Ausstellung gibt es auch.

Wann?
ab Freitag, den 19.06.15 hängt das WorldWideBlanket und kann besichtigt werden
ZUSÄTZLICH gibt es folgende Veranstaltungen
Samstag:
13.00-19.00
PARADIES-Inselbau mit den Kreativen Zukunftsgestaltern von Open-Island Berlin
www.open-island.de
14.00-17.00
Putzparty am VerstärkerAmt mit dem Solar Sound System von Einleuchtend – Studierendeninitiative für Nachhaltigkeit an der HTW Berlin und Liedermacherin julakim
www.paradies-wuhlheide.de/verstaerkeramt-wuhlheide.html
16.30-20.30
Open Air auf der Wasserbühne
16.30 Johanna Amelie
17.30 YURI & NEIL
18:30 The Fabulous P-Boiz
19:30 Son Kapital
17.00-19.00
Auf drei verschiedenen Erlebnistouren werden verborgene Schönheiten des traditionsreichen Volks- und Waldpark Wuhlheide entdeckt.
Anmeldung über http://2015.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/1728

Sonntag:
10.00-13.00
Ein Ausflug ins verborgene Königreich – zu Besuch bei den FEZ- Bienen
10.15-11:45
Walderlebnistour – Barfuß durch den Wald
Start: Haus Natur & Umwelt
13.00-19.00
Inselbau-Aktion mit den Kreativen von Open-Island Berlin im FEZ

*PARADIES WUHLHEIDE * Landesmusikakademie * Open-Island Berlin * WorldWideBlanket * FEZ-Berlin *

Alle Details und Informationen zu den Programmpunkten findet ihr unter: Langer TAG der STADTNatur

Hier noch ein Paar Fotos unserer Nähaktion beim Umweltfestival letzten Sonntag.
150614_wwb_umweltfestival53
150614_wwb_umweltfestival70

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

“Wir sind alle voll am Nähen!” Frankfurter Rundschau berichtet vom Umweltfestival in Berlin

Unsere Fotos vom Umweltfestival findet ihr in diesem Album.
150622_FR_printUmweltaktivisten in Berlin wollen mit einem Bettlakenteppich den Weg „in eine enkeltaugliche Zukunft“ weisen und treffen sich zu einem “OpenEvent”, um politisch gestaltete Laken zu einem Katalog zusammenzunähen.
– Artikel von Katja Thorwarth in der Frankfurter Rundschau vom 15.06.2015 150622_FR_voll-am-nähen

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

kaum zusammengenäht schon im Paradies

wwb15_logo
Noch nicht mal zusammengenäht ist das WorldWideBlanket und wir können es schon im Paradies ausstellen !

ERSTER offizieller Ausstellungsort ist das Paradies Wuhlheide und zwar genau eine Woche später immer noch in Berlin beim LANGER TAG DER STADTNATUR. Nach dem Video findet Ihr alle Infos zu den Orten und Zeiten!

https://vimeo.com/130476127

Z U S A M M E N N Ä H E N
WANN ?
Sonntag 14.06.15 von 11:00 bis 19:00 Uhr
um 11:30 sind wir auf der Bühne beim Sowjetischen Ehrendenkmal!

WO ?
Umweltfestival Berlin
zwischen Brandenburger Tor und Sowjetisches Ehrendenkmal (wir sind in der Nähe des ADFC bei der Querallee)

E R S T E R _ A U S S T E L L U N G S O R T
WANN ?
20. & 21.06.15

WO ?
LANGER TAG DER STADTNATUR Berlin
Volkspark Wuhlheide Berlin
Treskowallee/An der Wuhlheide, 10318 Berlin

Wer nicht dabei sein kann, aber trotzdem verfolgen möchte, was das WorldWideBlanket erleben kann, folgt dem Hashtag #wwb15 bei twitter … oder wartet auf den nächsten ausführlicheren Bericht von uns (oder auch von der Frankfurter Rundschau)!
Und wenn Ihr es auch einfach live sehen wollt, holt es zu Euch!

Im PDF erklären wir wie!

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Zugenäht und zugeschnürt ?

14.06.2015 BERLIN UmweltfestivalDie Vorbereitungen laufen und laufen, wir laufen aufgeregt freudig mit! Viele “gefüllte” Bettlaken trampen immer wieder alleine von irgendwo in Deutschland nach Berlin – am laufenden Band. Am 14.06.2015, das ist schon der nächste Sonntag, werden wir hoffentlich alle Bettlaken (Sind es jetzt tatsächlich schon über 120 ?! Das wären über 250 laufende Meter Bettlaken ??!! ) zum WorldWideBlanket zusammennähen. Das Umweltfestival zwischen BRANDENBURGER TOR und SOWJETISCHEM EHRENDENKMAL hat uns einen Stand in der Nähe des ADFC bei der Querallee gegeben. Also bitte verlauft Euch nicht – wir werden nähen und Bettlakenturbane tragen, wir werden lachen und inspirieren, wir werden auch viel hin- und herlaufen, wir werden ansprechen und nicht viel versprechen, sondern lieber anregen und bewegen.

Wir werden auf Euch warten, ohne viel zu erwarten, so könnt Ihr Euch jeder Zeit einklinken: malen, staunen, nähen, nachdenken, Bettlakenarmbänder anlegen, Bettlaken aneinanderlegen, wieder nähen, daneben stehen, zuschauen und sich trauen, aktiver Teil zu sein bei diesem kollektiven Zeitdokument!

Und wieder möchten wir uns bei Euch bedanken! Wir kommen ehrlich gesagt nicht damit nach Euch alle darzustellen, wie es Eure vielfältigen Aktionen verdienen. Nicht nur die Bettlakenflut hat uns überrollt, sondern auch Ihr! Deswegen sind wir dankbar, dass mehr und mehr andere über OpenEvents oder das WorldWideBlanket berichten. Hier eine Hand voll:

01
BenJ fährt von Freiburg nach Berlin mit dem Fahrrad. Angekommen bei der Jahreskonferenz des Rates für nachhaltige Entwicklung macht er das Radelmädchen total neugierig.
radelmaedchen.de/world-wide-blanket/

02
Claudia Herkommer steckt mir in Stuttgart auf Durchreise ein weiteres Bettlaken zu und 100 handgemachte Bettlakenarmbänder, die wir gegen freiwillige Spende auf dem Umweltfestival an Euch weitergeben.

03
Seraphine Meya und Hannah Cooke luden zum kollektiven Bed-in, inspiriert von Yoko Ono und John Lennon, ein, um Entschleunigung zu fordern.
www.hannahcooke.de/bedin

04
Was für einen Sinn das alles hat, fragte sich Miguel Escosa Jung.
www.magazin-restkultur.de/bettlaken-gesucht/

05
Das WorldWideBlanket war als Pitcher bei der COOL IDEAS SOCIETY mit der Frage: “Wie können wir es erreichen, dass das WorldWideBlanket – unser aller künstlerischer Katalog zu “nachhaltig leben” – vielen zugänglich gemacht wird?” Und ja, abschließend haben wir die Frage noch nicht beantwortet, aber viele Anstösse haben wir mitgenommen und arbeiten an der Umsetzung. Ihr könnt Euch hier also auch noch einbringen!

Und so wird der AbschlussEvent Auftakt der Reise des WorldWideBlanket. Fliegt Ihr mit auf diesem Bettlakenteppich? Ladet Euch unser WorldWideBlanket_info.pdf runter, wo wir sehr knapp alles zusammengefasst haben. Denn eins steht fest: es sollen noch viele Ihre Köpfe in den Katalog “nachhaltig leben” stecken können. Auf welche Arten und Weisen dies geschehen kann, werden wir sehen. Es ist schon einiges von Euch in Vorbereitung wie wir erfahren haben, aber erstmal sehen wir uns am 14.06. in Berlin von 11:00 bis 19:00 Uhr. Um 11.30 sind wir übrigens auf der Bühne am SOWJETISCHEN EHRENDENKMAL. Nach 19:00 Uhr könnt Ihr Euch anschließen, wie wir das WorldWideBlanket zum FEZ-Berlin bringen, weil dies der erste Ausstellungsort des WorldWideBlanket sein wird.

Freudigst,
Euer Konzeptionsteam

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

“Das stellt sich ja quasi selbst aus.” IM GESPRÄCH bei Deutschlandradio Kultur

Jula-Kim Sieber berichtet über das WorldWideBlanket bei IM GESPRÄCH von Deutschlandradio Kultur am 02.05.15 zum Thema:

Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum”?
Moderation: Klaus Pokatzky

Gesprächspartner: Jaana Prüss, Kulturaktivistin, Leiterin der Kommunikationsagentur “Morgengrün” und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe


“Das stellt sich ja quasi selbst aus. Ich finde das eine ganz wunderbare Aktion, weil sie ganzheitlich, durchdacht ist, weil sie sehr viele Stimmen zu Wort kommen lässt, weil es etwas handhabbares wird. … Eine runde Sache – kann ich nur beglückwünschen!”
Jaana Prüss bei dRadio über das WorldWideBlanket

Die gesamte Sendung IM GESPRÄCH Ist weniger wirklich mehr? Was bringt “ethischer Konsum” kann bei Deutschlandradio nachgehört werden. Ab Minute 30 kommt Jula-Kim Sieber zu Wort.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

unser aller künstlerischer Katalog von A bis Z

postkarteEin künstlerischer Katalog zu „nachhaltig leben“, der von allen gemacht wird? So war tatsächlich die Idee bei einem Workshop im November 2012. Auf Bettlaken, die einzelnen Seiten des Katalogs, werden seit März 2013 graphisch und bunt Ideen, Überzeugungen und Projekte zu Nachhaltigkeit verewigt. Das Spannende daran ist, dass die Menschen zusammenkommen, gemeinsam diskutieren, was „nachhaltig leben“ für sie bedeutet und wie sie das dann auch noch auf das Bettlaken bringen. Und das Verrückte daran ist, sie machen das spontan, freiwillig, unabhängig, mit großem Spaß oder auch mal mit großem Vorlauf bei Volksfesten oder Geburtstagen, im Garten oder am See, auf der Straße und auf der Lauer nach Passanten, die sich gleich beteiligen … die Idee weitertragen. OpenEvent nannten wir es vom Konzeptionsteam bestehend aus der philosophierenden Pädagogin Birgit Becker, der singenden Architektin Jula-Kim Sieber dwb und dem vereinsnahen Bio-Ingenieur Klemens Gieles.
Zwei Jahre sind so vergangen! Digitale und analoge Briefkästen füllten sich; Bettlaken erst blank und unschuldig dann bunt und ja vorlaut wurden weitergereicht und fanden ihren Weg zu uns bzw. am 14. Juni 2015 nach Berlin zum Umweltfestival, wo wir alle Bettlaken zusammennähen.
Wir waren bei unzähligen Festen und Anlässen, in der Presse, im Fernsehen und bei Euch! Die UN Dekade „Nachhaltig Lernen“ zeichnete uns aus. dm-Lehrlinge filmen uns wie immer mit Bettlaken-Turban bei der Jahreskonferenz des Rates zu nachhaltiger Entwicklung 2013.
Das WorldWideBlanket hat Euch nun eingewickelt? Dann könnt Ihr 01 immer noch Bettlaken nachhaltig füllen und uns schicken 02 nach Berlin kommen und nähen 03 mit einer guten Ideen das WorldWideBlanket zu Euch holen und ausstellen 04 Euch bewerben zum Recyclen von einzelnen Bettlaken und Neues kreieren 05 einfach mal Euren Freunden vom WorldWideBlanket erzählen.
130610_wwwb_anleitung-5

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Nachhaltigkeit sensibilisieren in der Schule

Im Sachunterricht hat sich die Drachenklasse 3a der Carl-Orff Grundschule in Hürth mit diesem sensiblen Thema beschäftigt.

Die Drachenklasse 3a der Carl-Orff Grundschule, Hürth

Klasse 3a der Hürth Schule, Hürth


Zunächst stellten wir uns die Frage wie die Welt wohl in 70 Jahren aussieht? Eine Fantasiereise ließ viele kreative Bilder entstehen.
Das Kleingedruckte auf Verpackungen haben wir im Anschluss genauer unter die Lupe genommen. Wie weit reist unser Obst und Gemüse eigentlich? Wir erstellten dazu einen Saisonkalender. Dank diesem wissen die Kinder, dass genau jetzt die richtige Zeit für Spargel und Erdbeeren aus Deutschland ist. Es wurden auch neue Klassendienste eingeführt, in denen die Schülerinnen und Schüler als Energiedetektive unteranderem auf den Strom- und Wasserverbrauch in der Klasse achten sollen.
Um das Projekt WorlWideBlanket unterstützen zu können, haben wir ein altes Laken mit nachhaltigen Sprüchen gestaltet. Dieses wird nach Berlin geschickt und mit hoffentlich vielen anderen Laken zusammengenäht und am 14.6 2015 zum Umweltfestival präsentiert.
Wenn ganze viele Laken zusammenkommen, besteht sogar die Möglichkeit ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen zu werden. Wir hoffen natürlich, dass das klappt.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Bettlaken werden nicht geschnippelt! :)

Heute mal eine Geschichte der Lebensmittelretterin Talley Hoban, die uns schon ganz früh unterstützte und nach Wiesbaden zu ihrer Schnippelparty holte! Bei unserem großen OpenEvent in Darmstadt beglückte sie uns mit mal wieder einer wahnsinnig tollen Kochaktion! Ihr erinnert Euch an den Artikel im Darmstädter Echo, oder? Falls nicht, hier geht’s direkt zum Nachbericht des Darmstädter OpenEvent. Aber jetzt lassen wir mal Talley zu Wort kommen:

Talley Hoban beim Regentanz nach wärmender Schnippelsuppe

Talley Hoban beim Regentanz nach wärmender Schnippelsuppe; im Vordergrund ein sich füllendes Bettlaken.

Im Frühjahr 2013 begegnete ich Jula-Kim, eine der Visionäre von WorldWideBlanket nach einem meiner Vorträge zum Dokumentarfilm “Taste the Waste” in Darmstadt. Sie war gerade in der Planungsphase ihrer Initiative, genau wie ich mit der Verlagerung meiner Gemeinschaftskochaktionen gegen die Lebensmittelverschwendung aus meiner
Wohnküche in die Öffentlichkeit.
Im April 2013 veranstaltete ich meine erste “Back to the Roots – Schnippelparty” im Kulturpark in Wiesbaden und Jula war mit dabei. Einen Monat später an einem windigen Tag kam sie in Begleitung ihrer Mitstreiter und blütenweißer Bettlaken. Nach getaner Schnippel-Arbeit, die die Sinne und den Austausch untereinander anregten, wurde das Gestalten und Ausfüllen des Bettlakens mit Botschaften und Visionen ein regelrechter Selbstläufer und mußte kaum erklärt werden. Ich nehme an, der Wunsch weitere Zeichen zu setzen wuchs, während die Besucher durch meine angenehme und nützliche Aktion angeregt wurden ihre Ideen aufs Bettlaken zu bringen.

Es war mir eine große Freude die Gründer von WorldWideBlanket bei einer ihrer ersten Aktionen mit meiner zu kombinieren und ich wünsche ihnen in Berlin beim Verschmelzen der ganzen Ideen, Botschaften und Zeichen viele wunderschöne Erinnerungen, auf die sie mit Freude und Stolz zurückdenken. Meine ersten Aktionen werden mir auch lange im Gedächtnis bleiben und ich bin dankbar für jede helfende Hand und jede gute Idee, die irgendwann auch umgesetzt wird. Bei WorldWideBlanket und meiner Schnippelparty Initiative haben sich die Mühen gelohnt und es wurde viel in den Köpfen von Menschen bewegt – sicher auch in unseren. Das macht Mut und inspiriert weiter Gutes zu tun und vorzuleben.” – Eure Lebensmittelretterin Talley Hoban
130610_wwwb_anleitung-5

Ja, in der Tat, es bewegt sich was! Ich will mal hier den letzten Stand der Bettlaken verkünden: wir haben gestern 160 laufende Meter gezählt. Also, wie schaut’s aus? Wer bewegt sich? Ihr könnt noch Bettlaken machen und Euch in Berlin am 14. Juni mit einklinken!

Werden wir 200 m vielleicht doch noch schaffen?

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Vom Rokokofest in die Hauptstadt – die NaJu-Kids aus Schneppenhausen

NaJu-Kids direkt aus dem RokokoAuch die Naturschutzjugend aus Schneppenhausen kommt nach Berlin,
vor zwei Jahren auf einem ‘Rokokofeste,
flatterten zwei Bettlaken ganz triste,
es kamen viele Leute, die konnten wir befragen,
“was können sie uns zum nachhaltigen Leben sagen?”
Viele stutzten und sahen uns verwundert an,
viele wurden angeregt von unserem Selbstgemachten:
Marmelade, eigene Pflanzen und andrer Tran
geschnitzte Pilze, ein schönes Bild aufs Schloß Braunshardten
Holunderblütensirup und Efeukränze zum Basteln
“all das nehmt mit und wenn ihr möchtet,
legt was in die Spendenbox, was uns freuet.”
Wir kostümierten Mägde, entzückten uns an euren Ideen
zu Nachhaltigkeit und gutem Leben.
Die NaJu Kids befragten Passanten,
und bekamen viele kreative Antworten
seht selbst.
Als Prinzessin Luise und auch als Immanuel Kant,
begrüßten wir am verregneten Sonntag ganz gespannt
unseren geladenen und besonderen Gast Frau Zypries,
die unsere Idee und Wirken Lob pries.
Sie verewigte sich auf einem Laken mit einem konkreten Gedanken
“schmeißt einen Fernseher erst weg, wenn er kaputt ist,
schafft euch vorher keinen neuen an.”

Brigitte Zypries greift zum StiftWir fahren mit einer kleinen Delegation in die Großstadt und freuen uns auf Euch und all die andren Kreativen dort,
Eure NaJu-Kids aus Schneppenhausen

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Wer wird denn da schon die Nadel spitzen?

während der Nachhaltigkeitstage 2014 entstanden erreichte uns das erste SCHON ZUSAMMENGENÄHTE Dreierbettlaken!Da reden wir noch letzte Woche vom bald mal Zusammennähen des WorldWideBlankets und da öffne ich das Paket nach längerer Brasilientour und finde ein Dreierbettlaken der HSE Darmstadt vor.
Die Geschichte dahinter ist, dass Birgit und julakim letztes Jahr auf TrampTour während der Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit waren. Wir haben gleich mal ALLE eingeladen, Bettlaken zu machen und UNS eingeladen. Trampen kostet ja nichts und klappt auch super in Deutschland. Wir wußten aber nicht, dass so viele was zu Nachhaltigkeit machen und dann auch noch Bettlaken füllen wollen. Wir waren natürlich begeistert, aber ÜBERALL konnten wir auch nicht sein … aber ja, weiter so und wichtig ist immer, was Ihr macht und nicht was wir vom Konzeptionsteam machen. Die HSE in Darmstadt jedenfalls hat sich auseinandergesetzt und Bettlaken zusammengesetzt mit Nachhaltigkeit und Spaß!

Wir sind gespannt auf Eure Geschichten zu Euren Seiten des WorldWideBlankets! Wir wissen schon lange, dass Ihr keine unbeschriebenen Bettlaken seid. Schreibt uns, was Ihr so erlebt hat. Was hat Euch vielleicht auch verändert? Oder Euch Türen zu neuen Gedankengängen geöffnet?

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Armenische Waisenkinder beteiligen sich am künstlerischen Katalog

140606_wwb_armenien_01Mit Kindern aus einem Waisenhaus im armenischen Vanadzor, wurde im Juni 2014 ein Bettlaken mit Ideen für eine nachhaltigere Zukunft bemalt. Es ging vor allem darum, dass die Kinder ihre Bilder zum Thema Umweltbewusstsein auf das Laken brachten. Die Aktion bildete den Abschluss eines Tages zum Thema Nachhaltigkeit, den Freiwillige der Organisation Birthright Armenia für die Waisenkinder organisiert hatten. Die Organisatoren staunten nicht schlecht, wie schnell und wie kreativ die Kinder das Bettlaken mit Ideen füllten. Die Veranstaltung fand in einem ehemaligen Erholungszentrum aus Sovjetzeiten statt, das heute verlassen ist. Zum Trocknen ließen die Organisatoren das Laken einige Tage an diesem Ort liegen, als sie es wieder einsammeln wollten, mussten sie jedoch feststellen, dass es zwischenzeitlich jemand entwendet hatte. Aus diesem Grund ist das Laken in Berlin leider nicht mit dabei.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Vormerken 14.06.2015 sind wir in Berlin

Nun wird’s ernst: es geht ums große Ganze, um unser aller WorldWideBlanket, welches wir am 14.06.2015 beim Umweltfestival in Berlin zusammennähen werden.

“It always seems impossible until it is done” – Nelson Mandela

150315_wwb-lgg-berlinAlso packen wir’s an: Unsere Nähaktion, dem Zusammenheften aller Seiten unseres künstlerischen Katalogs “nachhaltig leben” – sprich alle Eure Bettlaken – findet am zweiten Juniwochende in Berlin beim Umweltfestival statt.

So zwischendurch DANKE für Eure wahnsinnig vielen Zusendungen. Das habt Ihr Euch echt verdient, denn wir sind mittlerweile bei über 120 laufenden Metern unseres künstlerischen Katalogs zu „nachhaltig leben“. Wer hätte das gedacht?

“100m wäre ja echt cool!” – O-Ton Jula-Kim Sieber im März 2013

Und wir wissen auch, dass noch einige bei Euch sind. Also macht den Frühjahrsputz und schreibt uns mal, wieviele Bettlaken noch Teil des WorldWideBlankets werden wollen. Und haltet Euch auf jeden Fall den 14.06.2015 frei! Wir werden unsere Updates nun etwas öfter schicken, damit die Vorfreude gemeinsam wachsen kann – so wie unser WorldWideBlanket schon gewachsen ist!

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

TrampTour zu DEUTSCHE AKTIONSTAGE NACHHALTIGKEIT 2014

Lebens – Geschichten
ab 12:30 stehen wir an der Autobahnraststätte Gräfenhausen
julakim ist nicht sicher, ob es die richtige Richtung ist,
die Richtung stimmt, die ist nach Norden, nur die Autobahn die macht mir Sorgen,
sie führt nicht direkt nach Köln, ach Mist
Wir müssen auf die A3, doch wie
da steigt Jula aus nem Taxi.

Los geht's auf TrampTour

So schnell aufgeben bevor wir mit dem trampen angefangen haben, wollt Birgit nicht.
Jula grinst denn der selbstständige Taxifahrer Aman nimmt uns für Umme mit, lässt uns an der Tanke beim Flughafen raus, ein erfahrener sonnengebräunter Tramper hilft uns. Neun Jahre Trampererfahrung sind da sehr nützlich.
„Nehmt ein Pappeschild – das findet ihr da im Altpapiercontainer – kommt her, ich zeig’s euch! – nehmt das, ich schneid’s euch ab, schreibt Köln darauf und stellt euch da hin- keine halbe Stunde und ihr seid weg!“ Gesagt getan, in der Zeit vertan, Birgit konnte kaum ein Foto von Jula mit Pappschild machen, da saßen wir schon im Auto von Frank, der bei Fraport arbeitet und auch früher getrampt ist.

Frank mag gute Musik, wir hören „Beds are burning“ von Midnight Oil und „Sometimes“ von Rea Garvey, der auf dem Boden geblieben sei und den man häufiger in den Geschäften von Limburg sieht. Frank hat einen Sohn von 14 Jahrn und dann sind wir auch schon da…

In Limburg an der Raststätte warten wir ein bisschen, stehen an der Ausfahrt und sonnen uns. LKW- Fahrer entschuldigen sich, dass sie vor Köln noch schlafen müssen, wie zuvorkommend ist das denn bitte?!. Bis Yunus und sein persönlicher Chauffeur Christoph aus Groß-Gerau anhalten und uns bis nach Köln fahren. Was macht ein Groß-Gerauer in Köln? Und warum Chauffeur? Yunus hat wegen Alkohol am Steuer zum dritten Mal seinen Führerschein verloren, auch in Darmstadt ist das mal passiert. Da er bei IKEA arbeitet und in Köln wohnt, beauftragt er seinen Freund ihn zu fahren. Das ist aber nett. Christoph hört auf als Jula sagt sie sei Architektin. Er hat sich ein Grundstück in Groß-Gerau gekauft und möchte etwas ungewöhnliches nach seinem Lebensstil darauf bauen. Er hat großes Interesse, was Jula denn so vorschlägt und was sie schon gemacht hat. Mal schauen was draus wird.
1. Station am Kölner DomIn Köln setzen wir uns ganz ordinär in eine Straßenbahn und fahren zu Lale. Lale ist Köln und Köln ist Lale…

Am nächsten Tag mit StraBa nach Köln Hürth zum Getrudenhof. Peter Zens hat eine schöne Einkaufszeile am Hof eingerichtet und daneben ein offenes Food-Sharing Regal, das nicht nur von ihm gefüllt wird. So kann man sich nach dem Einkauf gleich noch mehr einstecken. Das System spricht sich rum und ist nicht geschäftsschädigend. Für Kinder macht er auch sehr viel, 800 Führungen mit Kindergruppen im Jahr. Eine KiTa Truppe mit Herzkartoffeln kommt und malt ihre Fundstücke auf das Laken. Jula singt VOM GEGACKER DER WELT. Wir sind den ganzen Tag da und genießen den Streichelzoo, den großen Spielplatz, die Sonne und versuchen von TV total gefilmt zu werden. Leider sind wir nicht in ihrem Musikvideo vorgesehen, sehen doch aber besser aus als das ältere sich dauernd schlagende Pärchen, oder?
Peter Zen vom Gertrudenhof lud uns ein.Was es nicht alles Nachhaltiges in Köln gibt, ist nicht zu fassen. Einen Kleiderkreisel, ein CoLabor mit nur nachhaltigen Berufsgruppen, ein Nachbarschaftsfest Ende August und Ende September in Ehrenfeld, nachhaltige Büroartikel, nachhaltigen Wein, eine nachhaltige Hochschule Ecosign und und und… wir hoffen das WorldWideBlanket wird als Aktion in einigen dieser Einrichtungen bekannt und durchgeführt.

Am nächsten Tag fahren wir zum Weinberg auf die Finkenbergstraße in Bonn-Limperich. Köln hat einen wunderschönen zweiten grünen Gürtel, neben dem Grüngürtel, und zwar den Militärgürtel. Den liefen wir fast komplett ab und hatten nur Feld und Wiesen rechter Hand. An der Tankstelle angekommen suchten wir unser Schild mit Bonn darauf und Peter spricht uns von hinten an. „Wo wollt Ihr denn hin? Ich hole mir einen Kaffee und dann nehme ich Euch mit!“. Auch er ist früher getrampt und tingelt nun mit seinem Auto von einer Druckerei zur nächsten, weil er die Druckmaschinen wartet. Er ist ein Globetrotter und sucht sich ab jetzt nur für ihn unbekannte, interessante Länder , um dann 80% zu Arbeiten und 20% Frei zu haben, um das Land kennenzulernen. Er fährt uns direkt in die Straße unserer nächsten nachhaltigen Veranstaltung.

Der letzte Weinberg nähe BonnIn Bonn-Limperich suchen wir erstmal den etwas versteckten Weinberg. Niemand der netten Herren weiß etwas davon, dass sie eine Führung in den Kalender des Rats für nachhaltige Entwicklung eingetragen haben, was soll’s, die Herren führen uns trotzdem und lassen die Damen arbeiten. Der jahrelange Stolz über den eigenen Weinberg dringt aus jeder Pore und zum Schluss aus dem Wein selber. Das gute Stöffsche schmeckt raff, was wohl an der Traube Regent liegt, aber lecker. Die Herren und auch Damen betrieben im wahrsten Sinne des Wortes Kulturarbeit auf dem Gelände. 922 wurde der Weinberg am Frankenberg als erstes erwähnt und eine 60 Jahre alte Weinrebe wird stolz erhalten und gepflegt. Es ist der nördlichste Weinberg Deutschlands, der am Rheingraben liegt.

Es ging wieder zurück zu Lale nach Köln. Sabine und Sascha waren im deutsch-schweizer WM – fieber und pflügten uns von der Straße auf. Ihr Mann und Papa wurde vom Bahnhof abgeholt, er war nur nicht so schön geschminkt wie sie. Deutschland – Deutschland auch wir durften das Spiel nicht verpassen und Jula gab zusammen mit Carmen, die seit zweit Wochen Ukulele spielt ein kleines Standup Konzert für die ermüdeten Fans auf dem Brüssler Platz.

Also nicht nur Kinder ... : )Es ging weiter nach Castrop-Rauxel. Wo zum Henker liegt das? Irgendwie auf die A1 Richtung Dortmund und dann… Der Einstieg war sehr schwer, die Stelle ein wenig unglücklich, ein Auto konnte schwer an der Auffahrt halten und wir waren kurz davor enttäuscht zur Bahn zu laufen, aber dann, dann kam Steffi. „Bei mir seid ihr vollkommen sicher, ich bin Justizvollzugsbeamtin“ na dann. Steffie hat zwei ältere Kinder die gerade ihren Berufsweg einschlagen und Hausarbeiten nicht sehr spannend finden. Als wir ihr erzählten, dass wir wegen den Aktionstagen Nachhaltigkeit durch Deutschland trampen, meint sie, da sitzt ihr hier genau richtig. Wir waren in einem Biogaspanda, 83 Cent kostet zurzeit ein Kilo biogas und seit zwei Jahren hat sie ihn und bereut den Kauf nicht. Noch acht Jahre werden Biogasfahrzeuge bezuschusst. Auf der Raststätte Remscheid lässt sie uns raus.

Kaum laufen wir zu unserem gewohnten Platz an der Auffahrt, wo Autos gut stehen bleiben können, spricht uns Michel an, der sein volles Auto für uns in Windeseile umschichtet, so dass wir Platz darin haben. Michel kommt aus dem Sauerland und hat eine kleine Familie. Er fährt berufsbedingt oft Auto. Er hat mal THeraphosa Blondi, eine der größten Vogelspinnenarten gezüchtet. Eine Wackelkakerlake zeichnete ihn als Kammerjäger aus. Spannende Geschichten von Skorpionen am Flughafen, Kakerlaken in jedem zweiten Restaurant und große Spinnen reihten sich ein. Und nun wechselt Jula schnell das Thema, weil sie kurz zuvor eine äußerst ungewöhnliche Spinne, 4cm Durchmesser auf ihrer Schulter hatte, die sie elegant mit einem Becher aus dem Auto beförderte. Mannomann was eine Selbstbeherrschung. Auch Michel wars etwas peinlich, weil er wohl häufiger von der Arbeit etwas mitbringt… Michel setzte uns direkt vor dem Fest des Guten Lebens (Anlehnung ans BuenVivir) in Castrop-Rauxel ab. Wir waren drei Stunden zu früh da und genossen die spielenden Kinder, die ihren Tag des Guten Lebens feierten.

In Castrop-Rauxel wurde julakim von 2 Hulahubtänzerinnen unterstützt.julakim stand auf der Bühne und diesmal gar mit zwei Hulahubtänzerinnen , so hat sie nicht nur neue Fans im fernen Castrop-Rauxel sondern auch künstlerische Unterstützung gefunden. Viele malten unser Laken fertig und sprachen mit uns über Nachhaltigkeit und Weltveränderung. Die FoodSharing Gruppe aus Bochum hat ein leckeres Essen gekocht und die vegane Curry-Wurst war auch nicht zu verachten. Es war so schön viel Zeit zu haben und sie mit so spannenden Leuten zu teilen. Einige davon werden wir in Berlin wiedersehen. Martin nahm uns mit zu sich nach Hause. wir hatten einen vergnügten Abend mit seiner Frau Martina und ihm. Morgens gab das größte Frühstück, dass ich jemals gesehen habe, ich dachte schon Frühstücken wäre ausgestorben, was war ich froh, und als Nachtisch ein Calvados Tiramisu mit Äpfeln, da war Jula froh – und Martina auch!

Nicht immer bestes Wetter!Martin fährt uns dann ein weites Stück bis zur Raststätte Lüdenscheid, der Arme. Nach längerem Warten übt julakim auf ihrer Gitarre und bekommt einen rumänischen Fan, der ihr begeistert zuhört. In Rumänien werden alle sofort mitgenommen, da muss man nicht so lange warten wie in Deutschland, der Kerl frustriert uns zunehmend und bietet seinen LKW an, wenn wir nass werden. Ach, da sitzen wir bei Regen doch auch mal unter unserem Tarp, hören Katis tolle Musik und werden von dem Kasachen Ludwig, der „Feuerwehr“, mitgenommen. Er rettet immer in der Not, meint er und das waren wir ja auch. Der charmante Kasache erzählte von seinen Liebschaften in der Schule und seiner Schweißerkunst. Er ist auf dem Weg zu einem Schweißertreffen in der Nähe von Wetzlar, wo er dann von der Autobahn abfährt, um wieder aufzufahren. Er ist einen ganz großer Umweg für uns gefahren. Vielen Dank.

Von einer Thailänderin, die seit fünf Jahren in Deutschland lebt, werden wir bis zu einer Raststätte mitgenommen. Sie kam wegen einem Mann hierher und hat Deutsch nur im praktischen Tun gelernt, sie spricht viel mit den Leuten und ist die Chefin von drei verschiedenen Thai-Massage Praxen, eine davon in Wetzlar.

Nach einem Toilettengang von mir nimmt uns wieder ein Kasache mit. Er war auch Schweißer und ist nun in Rente und in Kur. Er hat drei Kinder und fünf Enkel und seine Frau sieht ihn nur im Dunkeln nackt. Jula erklärt ihm die Technik seines neuen Autos- Lüftung an, Musik aus…. er fährt mit seinem neuen Auto in seine Heimat Tübingen, so dass er uns ohne Probleme auf der Raststätte Gräfenhausen raus lassen kann. Kurz vorher fallen dem alten Mann doch alles aus seinem Gesicht, ja wie kann man denn als Frau eine Frau lieben, das kennt er wohl nur aus schlimmen Filmen, der Arme.

Eine Stunde später bin ich mit einer Blase am Fuß zu Hause und Jula fährt mit dem Bus nach Darmstadt. Seufz, wie tut die Badewanne gut, gekrönt mit einem Fußballspiel.

Karl-Heinz Endres stellt das WorldWideBlanket im Naturschaugarten vor.Am nächsten Tag kommt Rose vorbei und fährt uns mit dem Auto nach Mainz in den Naturschaugarten Lindenmühle am Mühlweg. Ein kleines grünes Eiland, eine Erholoase zum flüchten, mitten in der Stadt. Ein Schäfer ist da und gibt den Kindern Lämmer in die Hand. julakim darf nach der mittelalterlichen Gruppe auch ein paar Lieder geben und erntet wie immer guten Applaus. Rasch sind wir mit Rose, Jula oder war es Michael Jackson der fuhr, wieder zu hause – juhu es war ein Fest. Im Urlaub wird nun noch mehr getrampt, das ist viel spannender und aufregender als Allinklusive Urlaub. Ein Dank an alle Tramp-aktiven, die uns unterstützten. Und außerdem ist es nachhaltiger!
Mit Händen in den Hosentaschen stehen wir mal wieder und so viele Bettlaken habt IHR wieder gefüllt.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Nachhaltigkeitswoche mit Musik und Bettlaken?

wir, Birgit Becker und Jula-Kim Sieber, vom WorldWideBlanket #unser aller künstlerischer Katalog zu NACHHALTIG LEBEN# sind während der Nachhaltigkeitswoche auf TrampTour und würden gerne bei Ihnen vorbeischauen. Die Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit beginnen heute, 23.06., und enden am 29.06.2014.
Gemeinsam werden die Bettlaken mit nachhaltigen Ideen*Botschaften*Projekten gefüllt.

WARUM? wir wollen noch mehr Bettlaken “füllen”!

Das WorldWideBlanket haben wir im März 2013 initiiert und seitdem wurden schon über 120 laufende Bettlaken graphisch gefüllt mit nachhaltigen Ideen*Projekte*Botschaften – auch selbst ganz unabhängig und selbstständig von uns. Da es ein OpenSource ohne jegliches Copyright ist. Wir lieben Copycats! :)
2015 werden wir dann alle Bettlaken in einem großen Fest im Mauerpark – genau am Wochenende vor der Jahreskonferenz des Rates für nachhaltige Entwicklung – zusammennähen und schließlich nach Prozession zum Tagungsort dort auch präsentieren, was das Volk zu NACHHALTIG LEBEN denkt, fühlt und fordert.

WIESO JETZT UND SIE? Sie nehmen ja schon an der Nachhaltigkeitswoche teil!

Immer wieder fällt uns auf, wieviele Menschen schon tolle Projekte machen. Das WorldWidBlanket soll ein Medium sein, all diese wertvollen Aktionen und Gedanken zu unterstützen und zu kommunizieren, indem sie auf einem Bettlaken festgehalten werden. So machen wir keinen eigenen Event sondern kommen bei Ihnen vorbei

WIE JETZT? klar, wir kommen einfach bei Ihnen vorbei!

Da wir wirklich keine Konkurrenz zu tollen Aktionen schaffen wollen, gliedern wir uns an. Wir haben Bettlaken und Stifte dabei, um die Bettlaken “füllen” zu können UND auch eine Gitarre … so kann www.julakim.de falls gewünscht Sie auch mit ihrer emotionalen Stimme in anregende Stimmungsräume holen.

UND SIE? hört sich doch gut an!
Schreiben Sie uns bitte kurz eine eMail mit der Adresse und der genauen Zeit Ihres Events bzw. auch ein bischen Info. Wir melden uns dann bald möglichst!

MEHR INFO?
www.fotos.WorldWideBlanket.de
www.Anleitung.WorldWideBlanket.de

Nachhaltige Grüße und bis bald,
Birgit und Jula

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Die Sängerin julakim erinnert Euch, fürs uns zu klicken

Die Sängerin julakim erinnert Euch an 2 Sachen:
1. bitte klickt einmal täglich bis zum 1.4.2014 für das WorldWideBlanket, keine Registrierung notwendig http://www.chrismon-liebe-erde.evangelisch.de/profile/worldwideblanket/
2. vielleicht habt Ihr Lust einen OpenEvent machen

Das war die Kurzinfo und nun etwas ausführlichere Infos zum WorldWideBlanket nach dem Bild:

Die Sängerin julakim ruft Euch auf, fürs WorldWideBlanket zu klicken

Die Sängerin julakim ruft Euch auf, fürs WorldWideBlanket zu klicken

Das WorldWideBlanket ist ein künstlerischer Katalog zu NACHHALTIG LEBEN auf Bettüchern, die wir 2015 in Berlin zusammennähen werden, um es bei der Jahreskonferenz des Rates zu nachhaltiger Entwicklung als ein langes Betttuch, unser WorldWideBlanket – mittlerweile schon über 120m lang – zu präsentieren und zu diskutieren.

Wie werden Betttücher zu einem künstlerischen Katalog zu NACHHALTIG LEBEN?

Nachhaltige Ideen*Botschaften*Projekte werden graphisch auf das Bettlaken gemacht. Jede(x)r kann mitmachen!

Wie kriegt man jede(x)r dazu auf ein Bettlaken zu malen – auch noch zum Thema “nachhaltig leben”?

Wir nennen es OpenEvent. Damit wollen wir erstmal betonen, dass es offen ist, aber auch analog zur digitalen Welt, dass diese Struktur von Euch übernommen werden kann. Wir lieben nämlich Copycats. Jede Veranstaltung kann zu einem OpenEvent werden, indem Ihr einfach ein Bettlaken auslegt und Stifte, Farbe, Kreidestifte, etc. dazulegt. Damit es thematisch passt, ist es am einfachsten über Nachhaltigkeit zu reden. Hinterfragt Nachhaltigkeit, tauscht Euer schon nachhaltiges Verhalten aus, etc. Irgendwann hat man einfach Lust, was zu malen! Und ja, natürlich ein paar Stichworte helfen auch, sich zu orientieren, wenn Ihr meint Ihr könnt nicht so gut zeichnen. WICHTIG ist einfach, dass Ihr Eure tollen Ideen, Haltungen uns (der Weltbevölkerung) nicht vorenthaltet.

Und warum jetzt fürs WorldWideBlanket klicken?
Die Sache ist folgende: Für unser erstes großes Zusammennähen in Berlin haben wir so einiges vor (und vielleicht werden auch einige von Euch was mit uns vorhaben ) und dafür brauchen hauptsächlich eine gute Verbreitung unserer Idee. Wir haben vor weniger als einem Jahr begonnen und es sind schon über 120m Bettlaken zusammengekommen. WIR WOLLEN UNS ALSO NICHT BESCHWEREN über mangelnde Beteiligung! Ich weiß, dass einige sogar von Euch mitgemacht haben. DANKE schonmal dafür! Nur denken wir, es gibt noch viele andere Ideen – nicht nur für den großen Meilenstein in Berlin 2015.

Was könnt Ihr machen?

Heute haben wir 3 Sachen im Angebot:
01
Das einfachste ist heute direkt für uns zu klicken und zwar jeden Tag bis zum 01.04.2014 12Uhr.
http://www.chrismon-liebe-erde.evangelisch.de/profile/worldwideblanket/
02
Eine andere Sache wäre mal einen OpenEvent zu machen und ein Bettlaken zu füllen mit Euren Ideen*Botschaftten*Projekten. Am besten ist es, sich anzuschließen an eine vorhandene Veranstaltung, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
03
Und zum Schluss noch, falls Ihr BERLIN 2015 mitorganisieren wollt oder einen Beitrag machen wollt. Schreibt uns: bettlaken (at) WorldWideBlanket.de oder erstmal nur passiv mitkriegen, was so geht? Ändert Euren Listeneintrag am Ende des Newsletters.

Und was kriegt Ihr jetzt dafür?

Birgit Becker, auch in unserem Konzeptionsteam des WorldWideBlankets, schickt Euch jeden Tag ein Zitat zu “nachhaltig leben”. Das Geschenk von heute wäre zB:
“Intelligenz finden wir in der Weite unseres Horizonts.”
Wenn Ihr die Zitate haben wollt, müsst Ihr nur Birgit bescheid geben: birgit.becker (at) worldwideblanket.de

Jetzt habe ich echt mal lange geschrieben und doch noch einen Punkt offen. Der Funken des WorldWideBlankets ist nämlich am vergangenen Sonntag auf einen anderen Kontinent übergesprungen. In Ipanema (Porto Alegre – Brasilien) fand während einer großen Manifestation für ein Kulturzentrum das erste OpenEvent in Brasilien statt und sie haben noch in der selben Nacht eine Facebook-Fanpage eingerichtet. Fotos und Berichte (selbst in der Zeitung) gibt es dort zu sehen: www.facebook.com/WorldWideBlanket.br

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine nachhaltige Zeit,
genießt die Momente fernab des Konsums,
julakim

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Jeden Tag ein Klick für uns? bis zum 1.4.

Guten Morgen ihr Weltveränderer,

Klickt Ihr für uns?

Denn wir haben das große Glück einen weiteren Schritt unserem Abschlussevent von WorldWideBlanket in Berlin 2015 näher zu kommen. Chrismon hat einen Wettbewerb ausgeschrieben an dem sich die Abstimmenden nicht anmelden müssen. Allein eine kurze Sicherheitsabfrage ist als Hindernis zu bewältigen, so dass wir den 1500,-€ einen Schritt näher wären.

JEDER kann JEDEN Tag bis zum 1.4. (12Uhr) für WorldWideBlanket unter

www.chrismon-liebe-erde.evangelisch.de/profile/worldwideblanket

abstimmen.

Und ja doch … j e d e n Tag, denn wir brauchen deine Stimme.

Und als Dankeschön (und kleine Erinnerung), gibt es jeden Tag ein Zitat zu Nachhaltigkeit. Heute ist es mein Lieblingszitat von Bettina von Arnim:

“Selbstdenken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.”

Wenn ihr oder eure Bekannte Interesse an den Zitaten habt, sagt mir bescheid, die nehme ich gerne in einen Extra-Verteiler auf. Keine Angst, Ihr bekommt keine Emailflut von uns in den nächsten Tagen, wenn Ihr nicht Birgit eine eMail schreibt: b.becker (at) paidosophos.de
Jeden Tag 1 Klick fürs WorldWideBlanket

Wir freuen uns auf euren Zuspruch und 28 Klicks von euch,
herzlichst das Konzeptionsteam und vorne dran Birgit Becker. : )

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

“Wir sind die neuen Alten! Wir wollen was gestalten …”

25.11.2013 Tübingen LAGESLAGES

So beginnt der Rap der Kulturführerscheingruppe 2013. Im Rahmen von Lages (LebensAlter sinnvoll Gestalten) von der evangelischen Erwachsenenbildung haben wir uns in einer 9-monatigen Fortbildung z.B. mit modernem Theater, neuen Formen der Architektur und des Wohnens, mit Kunstpädagogik für Senioren im Museum Ritter und zuletzt mit der Erhaltung von Lebensdräumen für Pflanzen, Tiere und Menschen beschäftigt . Wir wollen u. a. das Thema ökologische Verantwortung in der Erwachsenenbildung auf positive, kreativer Art propagieren: Das Projekt “worldwideblanket” passt da genau! Am 25. haben wir u.a. unseren ökologischen Fußabdruck errechnet: Durchschnitt der Gruppe: Leider 2,8 gha (deutscher Durchschnitt 2,6 gha): Das gab Gesprächsstoff!

Wir bedanken uns für die Eindrücke! Und begrüßen vor allem 2 weitere UnterstützerInnen von LAGES für unser aller virales OpenEvent in Berlin 2015.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

“Wir machen keine quadratische Sachen sondern Bettlaken am Laufenden”

131015_wwb_radiodarmstadtBirgit Becker und Jula-Kim Sieber waren eine Stunde lang bei Aurel Jahn im OFFENEM HAUS von Radio Darmstadt zu Besuch und erzählen über den Stand der Dinge.

Wieviel laufende Meter sind schon zusammen gekommen? Wie funktioniert das mit dem OpenEvent? Warum denn bitte auf weißen Bettlaken? Und warum jetzt ausgerechnet graphisch? Was heißt denn emotional im kulturellen Gedächtnis verankern?

Und als großes Schlusswort: “Wer möchte mit uns das ZUSAMMENNÄHEN aller Bettlaken 2015 in Berlin parallel zur Jahreskonferenz des Rates der nachhaltigen Entwicklung (RNE) mit organisieren? Zielsetzung ist eine möglichst nachhaltige Veranstaltung viral zu organisieren. Wer das mal verfolgen möchte, trage sich in die Newsletterliste “BERLIN 2015” ein.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Beim Kindersonntag „Wetten, dass ….?“ im Evangelischen Gemeindehaus in Messel

Aus Messel erreichte uns ein Bettlaken von den Sonntagskindern unter Leitung von Gemeindepädagogin Tanja Wolf (Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald)
September 2013

KinderSonntag

Und folgender Text wurde dem Bettlaken beigelegt:

“Nach der Erzählung der Schöpfungsgeschichte haben wir uns überlegt, für welchen Teil der Schöpfung wir Verantwortung übernehmen wollen. Minou und Melina wollen sich um Schmetterlinge kümmern, Noah um Affen (weil sie so lustig sind), Yara will die Liebe in die Welt bringen, Vanessa findet es schön, wie Insekten die Blumen bestäuben, Pia will sich ihren Mitmenschen zuwenden, Finn findet sauberes rauschendes Wasser einfach klasse, David will sich für die Tiefseekraken und ihren Lebensraum einsetzen, Chiara für die Bäume und Annalena findet die Energie der Sonne und Frieden auf der Erde am wichtigsten. Dem Ganzen haben wir den Titel „Eine bessere Zukunft für alle“ gegeben.

Wir haben festgestellt, dass es viel Spaß macht, für die Umwelt und Schöpfung kreativ tätig zu sein und wollen unser Werk einschicken an die Organisation „WorldWideBlanket.org“, die Gruppen dazu aufruft, zum Thema „Nachhaltigkeit“ Ideen auf ein Betttuch zu bringen und mit dem größten zusammengenähten Bettlaken 2015 ins Guinness-Buch der Weltrekorde kommen will. Weil die Kinder außer Farbklecksen von diesem Kiso nichts mit nach Hause nehmen konnten, habe ich versprochen, ein Bild zu schicken.”

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

WWB parallel zu Friedenstrommler auf dem KOMMZ in Aschaffenburg

02.08.2013 – 04.08.2013

Die Bürgergruppe Friedenstrommler bekam die Chance einen Stand auf dem KOMMZ 2013 ( kommt’s alle [ Kommunikationsfestival der Stadt Aschaffenburg ] ) zu stellen. Wir entschlossen uns spontan: „ das ist auch eine Gelegenheit für das WWB“. Kurzfristig organisierten wir alles Nötige. Klemens Gieles brachte, trotz vollem Terminkalender, noch schnell Farben und ein paar Laken vorbei und Wolfgang Grose, vom Sozialkaufhaus der Diakonie Aschaffenburg, brachte einen ganzen Karton Bettlaken.

KOMMZ in Aschaffenburg
Hilde Stapf vom Storystage Märchentheater kündigte an, dass sie einen Bettlaken- Mal- Event an unserem Stand durchführen würde. Story Stage Märchentheater bietet u.a. auch spezielle Vorführungen und Mitmachtheater bzgl. Umwelt und Nachhaltigkeit; insbe-sondere für Kinder und Jugendliche, an.
Wir hatten unseren Stand direkt gegenüber dem großen Essenszelt. Neben uns waren Ocupy Frankfurt, Our own Quiet Way e.V. ( ein Verein gegründet zur Verbesserung der Lebenssituation von Waisenkinder eines Dorfes in Afrika, wobei dort Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird>>>auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit), Nuevos Horizontes Peru – Neue Horizonte für Peru e.V. – ( auch ein Hilfsprojekt für Waisenkinder; diesmal in Peru ) und noch einigen anderen Organisationen und Vereinen, welche genau „ up our Alley“ sind.
Diesen Stand einzurichten war eine Herrausvorderung der besonderen Art. Karl-Ernst organisierte alles wunderbar. Sein Auto, den Hänger ziehend, kam vollbeladen bis unters Dach auf dem Platz an. Wir bauten das grosse Schlafenszelt am hinteren Zaun auf (in diesem bewahrten wir über Nacht alle Trommeln und Wichtiges auf und jeweils zwei von uns übernachteten), bauten unseren Stand auf, und besorgten weitere Bänke und Tische für unseren Drumm Cirkle und die Bettlaken-Mal-Aktion und schon konnte es losgehen.

Das KOMMZ selbst ist ein kulturelles Erlebnis. Viele Workshops: Themen: Klang, Malen, Instrumente, Töpfern, …. Auf verschiedenen Bühnen traten Musiker und Bands auf, es gab ein weiteres Zelt einer Drummer Gruppe usw.
Es würde den Rahmen sprengen alles aufzuzählen.

Über die Tage verteilt boten wir spontane Drumm Cirkles an, bei welchen wir wiederum unsere Informationen weitergeben und mit Interessierten diskussieren konnten.
Erwachsene und Kinder bemalten die Blankets, wobei sie oft durch die „Trommelei“ auf die Malaktion aufmerksam wurden. Unser WWB Event war quasi ein Selbstläufer. Bei der Gelegenheit konnten wir dann auch das Projekt der DGA 21 e.V. ( WWB ) erklären.
Ein tolles Highlight war der Auftritt an zwei Tagen von Hilde Stapf, verkleidet als Bawweet Pfahlhammer, welche ein Bettlaken mithilfe eines Wischmopps bemalte und, als sich genügend „ Opfer“ gefunden hatten weiterzumalen, sich genüsslich in ihrem Regiestuhl zurücklehnte um ihr „Bierchen“ zu geniessen und zu beobachten, dass alles am Blanket auch mit rechten Dingen zugeht.
Das KOMMZ war für uns ein suuuuuuuper Erlebnis. Ich bin der Meinung, dass wir auf allen Ebenen erfolgreich waren. Für uns steht fest: nächstes Jahr wird uns der Nilkheimer Park zum KOMMZ wiedersehen.

Jella
( Gabriele Meister )

Weitere Fotos zum Event gibt es hier!

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

WorldWideBlanket auf dem Fest Brüderschaft der Völker – Zeigt Gesicht und ruht euch nicht in euren Betten aus

Das WorldWideBlanket wurde auf dem Fest Brüderschaft der Völker (20. + 21.07.2013) in Aschaffenburg zu einem 66 Meter langem „fliegendem Teppich“. Hitze, kreative Ideen, eine junge Botschafterin und tolle Gespräche begleiteten unseren Stand.

NähversuchBei der vorerst letzten WorldWideBlanket Aktion des Konzeptionsteams entstanden 20 weitere Laken, die angefüllt waren mit wunderbaren Ideen zu Nachhaltigkeit. Am 20. und 21. Juli auf dem Volksfestplatz, dem gut besuchten Fest Brüderschaft der Völker gesellten wir uns zwischen engagierte Pfadfinder, die es auch bei größter Hitze nicht lassen konnten ein typisches Lagerfeuer zu machen, und anderen Jukuz-Aktionen und fühlten uns sofort wohl.
Das offene Publikum auf dem multikulturellen Fest ließ sich gerne auf Diskussionen ein und es wurde nicht nur über die politischen Verfolgungen gesprochen, sondern auch über unser nachhaltiges Leben im Hier und Jetzt. Klemens Gieles und Birgit Becker hatten das große Glück von Jella unterstütz zu werden, die weder von Staub noch von Hitze abgeschreckt wurde und direkt die Besucher ansprach.

Was ist denn überhaupt Nachhaltig? Warum kann ich mich ausnehmen? Wieso betrachte ich dabei immer das Handeln anderer und lege mich mit der Antwort, ‘so werden die nie handeln’ bequem zurück?

nachhaltige Bilder
Für Erwachsene eine schwierigere Aufgabe … übernahmen die Kinder als selbstverständliche Verantwortung und setzten ihre Antworten sofort in bunte Bilder um. Ebenso kam am zweiten Tag unsere Jung-Botschafterin Josephine mit ihrer Großmutter und zwei selbstgestaltete Bettlaken auf das Fest und half uns schlussendlich auch beim Nähen. Leider hatte sie keine Möglichkeit ihre vorbereitete Rede zu halten. Aber sie nahm gleich zwei weitere Laken mit, denn das Thema hat sie und ihre 12jährigen Freundinnen einfach gepackt, so dass sie auch ihre Lehrerin angesteckt haben. So auch wir: wir steckten andere an, sich Gedanken zu machen, gemachten Gedanken zu präzisieren und zu dokumentieren.

Jungbotschafterin
Warum ist mir die ehrenamtliche Arbeit in der Pfadfindegruppe so wichtig?, stellte sich ein reflektierter Gruppenleiter. Weil es ihm wichtig ist, dass jeder Einzelne selbstverantwortlich seine Hilfe anbietet, wo sie gebraucht wird und selbstwirksam tätig wird. Das sah er als äußerst nachhaltig für unsere Gesellschaft an und als Begründung für seine Pfadfinderaktivitäten. Eine DPSG Lilie glänzt seit dem auf einem der Laken.
Das große Gemeinschaftsgefühl der Pfadfinder bildete sich in der WorldWideBlanket – Aktion ab, als mindestens zwanzig fleißige Näher*Innen eine halbe Stunde vor der großen Hauptbühne unseren Nähversuch zum Erfolg brachten. Das kreative Näh-Chaos zog ungemein viele an, die gerne ihre Dienste anboten und einfach anpackten. Eine äußerst beeindruckende 66 Meter lange Flagge entstand. Josephine zählte genau 32 Laken. Alle Besucher auf dem Fest brachte so die nachhaltigen Ideen näher und eigene Ideen wurden wiedergefunden.

Und wir, ja wir vom Konzeptionsteam bekamen einen guten Eindruck, wie die Nähaktion in Berlin im Mai 2015 aussehen könnte.

Neben zweidimensionalen Zeichnungen und dem geschriebenen Wort gestaltete die blinde Erzhäuser Künstlerin Gertrud Hoffmann ein dreidimensionales buntes Abbild ihres Gesichtes und legte es mit Watte aus. Auch dieses ziert nun einer unserer Blankets. Zeigt Gesicht und ruht euch nicht in euren Betten aus, wir freuen uns auf eure Aktionen.


Die Ideen und Umsetzungen von WordlWideBlanket sind vielfältig und wir wollen nichts vorgreifen, wissen aber auch, dass man einige Sachen eben doch aussprechen muss, um anzustoßen. Eine Anleitung zu einem OpenEvent finden Sie unter www.Anleitung.WorldWideBlanket.de

Weitere Anregungen durch Fotos finden Sie unter www.Fotos.WorldWideBlanket.de
Und falls Sie doch einfach mal so vorbeischauen möchten, schauen Sie auf unserer Karte nach, wo wir bald Bettlaken als Fangnetze nachhaltiger Ideen*Botschaften*Projekte aufspannen: www.Karte.WorldWideBlanket.de

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Nähversuch am 28.7.13 in Aschaffenburg

NÄHVERSUCH beim FEST Brüderschaft der Völker in Aschaffenburg from WorldWideBlanket on Vimeo.

Unsere erste Botschafterin Josephine hat groß Werbung gemacht für das WorldWideBlanket und der Oberbürgermeister Klaus Herzog hat die zündende Idee beim Fest 'Brüderschaft der Völker' einen Nähversuch des WorldWideBlankets durchzuführen.

Wir freuen uns und halten die Stellung am
Samstag von 14:00 bis 20:00 und am
Sonntag von 14:00 bis 18:00 um Bettlaken mit nachhaltigen Ideen*Projekten*Botschaften zu füllen.
Der NÄHVERSUCH findet am Sonntag um 17:30 auf der Hauptbühne statt.

Weitere OpenEvents >>> www.Karte.WorldWideBlanket.de

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Oya . anders denken . anders leben

Oya Juli/August 2013Wie schön, wenn das WorldWideBlanket in einer Reihe mit anderen tollen Projekten stehen kann. So hat Beate Küppers im Heft Oya . anders denken . anders leben wieder eine schöne Auswahl getroffen: von neuem Wohnen üper City Hacking bis zum Nichts-Tun.

Was will Oya?

Mit Reportagen, Essays, Porträts, Berichten und Interviews leuchtet Oya in alle Winkel unserer Gesellschaft und fördert neue Ansätze zutage: in sozialen Unternehmen, in Gesundheitsprojekten, in Ökodörfern und Lebensgemeinschaften und weiteren vielfältigen Bewegungen für soziale und ökologische Anliegen. Noch werden die vielen Impulse hin zu einer lebensfördernden Gesellschaft in voneinander getrennten Netzwerken diskutiert und erprobt. Kaum jemand macht sich bewusst, welcher Reichtum an Praxis und Ideen bereits vorhanden ist. Es fehlt das zusammenführende Fundament, auf dem ein Gesamtbild des Neuen entworfen und in seiner Verwirklichung unterstützt werden kann. Hier will die Zeitschrift Oya ansetzen. Oya unterstützt Menschen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – mit dem nötigen Ernst und einer gesunden Skepsis, vor allem aber mit großer Herzenswärme und viel Optimismus.

Das sind die Themen von Oya:

Neben wechselnden Fokusthemen gibt es ständige Rubriken über Gesundheit, Bildung, Leben in Gemeinschaft und Permakultur, außerdem Nachrichten über kulturkreative Veranstaltungen, Buch- und Kulturtipps. Oya berichtet über

… gemeinschaftliches Leben und Handeln,
… solidarisches Wirtschaften,
… soziale Bewegungen,
… Utopien und Praxisbeispiele,
… lebensfördernde Gesellschaftsmodelle,
… Sinnsuche und Lebensqualität,
… eine Gesundheitskultur im Sinne der Salutogenese,
… Permakultur und Tiefenökologie,
… selbstbestimmte Bildung,
… und vieles mehr.

Oya berichtet vielfältig und lebensnah über die vielen Initiativen, Projekte, Netzwerke, Bürgerforen und individuellen Lebenswege der kulturkreativen Bewegung. Die Zeitschrift erscheint alle zwei Monate in einem frischen, lebendigen Layout mit starken Fotos auf einem selbstverständlich ökologischen Papier.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Was ist nachhaltig? dm-Reporter fragen Experten

Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon besuchten drei dm-Mitarbeiter die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung, die am 13. Mai in Berlin stattfand. Motto dieses Treffens mit 1.300 Teilnehmern war: „Mit Maß und Mut“. Und so trafen sie auch auf unseren Klemens Gieles und interviewten ihn.

Felix staunt, „dass eine kleine Idee vielleicht weltweit Wellen schlagen kann“. Sein Fazit vom Tag: „Ich habe meinen Horizont erweitert – und hoffentlich auch einen guten Film im Kasten.“

PS die kleine Idee > das ist unser WorldWideBlanket ^^

Das Video könnt Ihr gleich hier unten Euch anschauen und den gesamten Bericht auf der dm-Seite lesen.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Erste WorldWideBlanket Aktion in Darmstadt ist multikulturell

OpenEvent in Darmstadt bleibt uns in nachhaltiger Erinnerung

Schnippeln und Bettlaken füllen

Schnippeln und Bettlaken füllen


Bei strahlendem Sonnenschein feierten am 20. Juni über 100 Personen unter dem Alicedenkmal von 16-22Uhr eine nachhaltige Aktion. Dank Talley Hoban, der urbanen Selbstbesorgerin aus Wiesbaden, und den vielen Essensspendern: u.a. alnatura, Hof Niedergewann/Familie Dörr aus Trebur und Brot/Brötchen von der Bäckerei Schwerdt aus dem Martinsviertel wurde aus der Bettlakenaktion von WorldWideBlanket ein gastronomischer Genuß. Auf den zwei Gulaschkanonen zauberte Talley Hoban eine köstliche Suppe, die für alle reichte.

Mit BettlakenKopftuch machte sich das Konzeptionsteam durch die Darmstädter Innenstadt und lud so noch mehr Menschen zur Suppe ein und noch mehr Ideen kamen auf die Bettlaken.

Einige besuchten das Event mehrmals und ein Student füllte dankbar seinen schnell organisierten Topf von zu Hause. Auch ein älteres Ehepaar freute sich über die Suppe, später saßen beide konzentriert an unserem Laken und hinterließen ihre Botschaft zu „nachhaltig leben“. Einige ohne festen Wohnsitz erfuhren von unserer Aktion, schnippelten kräftig mit und spülten zum Abschluss der Veranstaltung alle restlichen Teller. Das sorgende Für- und Miteinander berührte uns sehr. Das drückte sich auch in den vielen Diskussionen um Nachhaltigkeit und „nachhaltig Leben“ über unseren Bettlaken aus.

Was hat „Nächstenliebe“ mit Nachhaltigkeit zu tun? Und braucht es wirklich einen „langen Atem“ um zu einer nachhaltigen Lebensweise zu kommen? Wie kann ich „den Konsum reflektieren und einschränken“? Einige Kommentare sprachen Vielen aus der Seele – „Weniger Arbeiten, mehr selbermachen und das Leben genießen“, „Weniger ist mehr“ und „nur die Gemeinschaft kann das bewirken“.

Gemeinsam werden die Bettlaken mit nachhaltigen Ideen*Botschaften*Projekten gefüllt.

Gemeinsam werden die Bettlaken mit nachhaltigen Ideen*Botschaften*Projekten gefüllt.

Und diese entstandene Gemeinschaft wirkte äußerst künstlerisch in vielen Formen und Farben auf unseren Laken.
Comiczeichner Yves Ker Ambrun zeichnet auf dem Bettlaken. Mit seinen Comics kämpft er für die vegane Lebensweise und für Gerechtigkeit. Daniela Wagner und Jochen Partsch, die Politiker im Bunde, hinterließen eine Botschaft auf unseren Laken. Eine große Familie aus dem Libanon, ein Pärchen aus Amerika und eine Familie aus Indien verweilten recht lange bei uns, so dass die Gespräch um Nachhaltigkeit bald in englisch geführt wurden. Alle verewigten sich mit Bildern und auch in ihrer Muttersprache auf unseren Laken.
Paidosophos, das Bildungsinstitut Philosophieren in Weiterstadt, wurde von Daniela Wagner für das Projekt „Kants Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Überreichung des UNESCO-Labels mit Fahne und Stempel an Judith Pfeiffer und Birgit Becker von Paidosophos fand unter der wunderschönen Kulisse des Alicedenkmals statt. Beide lernten neue Interessierte für nachhaltige Projekte kennen und hinterließen auch etwas auf dem Laken.
Wir freuten uns, dass es die erste Veranstaltung war, auf der wir mehr als 20 Bettlaken an die Gäste weitergeben konnten. Ein Lehrer beim Heimfahren auf dem Fahrrad erkundigte sich kurz über die Aktion und nahm spontan zwei Laken mit. Unsere große Anzahl an Laken haben wir der Großwäscherei weiss tex zu verdanken, die uns mit einer großen Spende bedachte. Auf die nachhaltigste Art und Weise, mit einer Bettlakenkarawane auf dem Fahrrad und per Schubkarre, wurde diese vom AliceHospital zum CoWo21 in die Holzhofallee 21 geliefert. Der Coworking Space in der Holzhofallee 21, CoWo 21, ist damit auch unser Bettlakenreservoir hier in Darmstadt. Weitere Coworking Spaces in Deutschland werden in Zukunft als Bettlakendepots bei uns gerne aufgenommen. Kommt vorbei und holt euch Laken ab, wenn Ihr Lust bekommen habt. Darmstadt hat schonmal gezeigt, wieviel Freude es bringt. Meldet euch als Aktionsgruppe an auf www.aktiv.WorldWideBlanket.de und legt einfach los. Wir freuen uns über eure Fotos und eure Erfahrungen mit eurer Aktion. Jula, Klemens und Birgit vom Konzeptionsteam WorldWideBlanket sind zu erreichen unter 

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Fotos vom Luisenfest

26.05.2013 Luisenfest in Weiterstadt

Unser Rokokofest im braunshardter Schloßpark hatte einfach Klasse. Wir begrüßten Immanuel Kant, Prinzessin Luise und auch Brigitte Zypries an unserem Stand und sammelten auf den 3 Laken spannende Ideen wie “Tiere retten” und “selber Feuer machen”. NaJu typisch eben.

130526_wwb_luisenfest_01

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Comiczeichner Yves Ker Ambrun zeichnet auf unser aller WorldWideBlanket

Der französische Comiczeichner Yves Ker Ambrun (YKA) zeichnet auf unser aller WorldWideBlanket

Der französische Comiczeichner Yves Ker Ambrun (YKA) zeichnet auf unser aller WorldWideBlanket

Von Walt Disney aufs WorldWideBlanket. Yves Ker Ambrun, ein französischer Comiczeichner, der nun schon seit gut 20 Jahren in Darmstadt lebt, hinterließ seine nachhaltigen Spuren gestern auf dem WorldWideBlanket. YKA, so sein Spitzname, nun Selbstständig nach seiner Tätigkeit für Walt Disney, setzt er sich für Gerechtigkeit und vegane Lebensphilosohpien ein. So kämpft seine Comicfigur Mr Schnecksnyder in “Es darf nicht wahr sein” gegen den täglichen Wahnsinn an. Ähnlich seine Erfindung “MECHANIKO” aus Stahl und Elektronik – wo ist aber seine Seele?

Wer den Künstler noch nicht kennt, den laden wir ein sich die Hessenschau anzuschauen.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Eine Bettlakenkarawane zieht durch Darmstadt

Die Großwäscherei WEISS TEX lieferte uns 2 Container Bettlaken ans Alice-Hospital, die wir dann per pedes et rotas ins Cowo21 – Coworking Space Darmstadt transportierten.

Die Karawane wird beladen

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Stopmotion-Video: Anleitung zu einem OpenEvent

Das WorldWideBlanket ist ein künstlerischer Katalog zu nachhaltigen Ideen*Botschaften*Projekten auf Bettlaken.

www.WorldWideBlanket.org

Wie kommt die Nachhaltigkeit auf die Bettlaken?
na > durch uns, indem wir OpenEvents veranstalten.

Wir wünschen uns eine lange Serie von OpenEvents des WorldWideBlankets ein. Die übrigens unter Creative Commons non-comercial steht. WIR LIEBEN COPYCATS!

Jede/r kann ein OpenEvent organisieren, indem ein Bettlaken ausgelegt und Nachhaltiges graphisch auf dem Bettlaken festgehalten wird. Im Mai 2015, parallel zum Rat der nachhaltigen Entwicklung, werden dann alle Bettlaken in Berlin zusammengenäht. So erhofft sich das WorldWideBlanket ins GUINNESS Buch der Rekorde aufgenommen zu werden und dort mit gutem Beispiel für Nachhaltigkeit voranzugehen.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Daniela Wagner zeichnet das Weiterstädter Bildungsinstitut “Paidosophos” als Projekt der UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” aus

Wir leiten hier die Pressemitteilung vom Wahlkreisbüro Daniela Wagner weiter:

Die Darmstädter Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner wird am morgigen Donnerstag um 16 Uhr das Weiterstädter Bildungsinstitut “Paidosophos” als vorbildliche Dekaden-Projekt 2013/2014 auszeichnen. Im Rahmen der Aktion “WorldWideBlanket” in Darmstadt überreicht Wagner eine Urkunde der Arbeitsstelle beim Vorsitzenden des Nationalkomitees für die UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung.” Das Bildungsinstitut erhält den Preis der UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung für ihr Projekt”Was sollen wir tun? ,Kants’-Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit”.

WorldWideBlanket ist eine offene Aktionsform, bei der die Beteiligten ihre Anliegen, Wünsche und Ideen für eine nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft auf ein Bettlaken schreiben und sich so mit dem Thema auseinandersetzen und in Diskussionen austauschen.

Die Aktion WorldWideBlanket und die Übergabe der Auszeichnung durch Daniela Wagner finden am morgigen Donnerstag, 20.06.2013 um 16 Uhr rund um das Alice-Denkmal vor der Kirche St.Ludwig (Kuppelkirche) in der Wilhelminenstraße in Darmstadt statt.

Mehr Infos:

paidosophos.de/ // worldwideblanket.org/ // bne-portal.de/un-dekade

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

OpenEvent in Darmstadt

WorldWideBlanket – eine bundesweite Aktion zur Nachhaltigkeit
mit Schnippelparty BACK TO THE ROOTS und
Verleihung der UN Dekade an paidosophos
Donnerstag, den 20.6. in Darmstadt rund um das Alicedenkmal / Kuppelkirche

Bettlaken und Talley Hoban im HintergrundWorldWideBlanket – nachhaltig leben ist ein künstlerischer Katalog auf Bettlaken, in den jede/r Einzelne seine nachhaltigen Ideen*Botschaften*Projekte aufmalen kann. Beim kreativen Wirken entsteht eine anregende Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit.
Auftakt wird ab 16 Uhr die vegane Schnippelparty der Selbstbesorgerin Talley Hoban rund um das Alice-Denkmal vor der Kuppelkirche sein. Talley Hoban rettet Gemüse vor dem Müll und zaubert auf zwei Gulaschkanonen mit allen Beteiligten eine vegane Suppe – genug für alle Münder. Neben diesem Gaumenschmaus zeichnet die grüne Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner Paidosophos, das innovative Bildungsunternehmen in Darmstadt, für das Projekt „Kants Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit“ aus. Die UN Dekade 2013/2014 wird überreicht zusammen mit der Fahne und dem Stempel an Judith Pfeiffer und Birgit Becker von Paidosophos. Neben dem Darmstädter Bürgermeister Jochen Partsch sind alle eingeladen ihre Ideen auf das Bettlaken zu bringen. Nachhaltigkeit hat eine große soziale und ökonomische Komponente, die meist vergessen wird. Es geht nicht nur darum gegen Atomkraft und für Energiesparlampen zu sein, sondern es geht um Veränderung: unser eigenes Konsumverhalten in Frage zu stellen. Die vielfältigen Ideen, Projekte und Vorbilder kennenzulernen und nahegehende Diskussionen zu führen, sind wichtig für jede Veranstaltung. Denn Veränderung beginnt bei uns allen!

Die Veranstaltung in Darmstadt reiht sich in eine Serie von OpenEvents des WorldWideBlankets ein. Jede/r kann ein OpenEvent organisieren, indem ein Bettlaken ausgelegt und Nachhaltiges graphisch auf dem Bettlaken festgehalten wird. Im Mai 2015, parallel zum Rat der nachhaltigen Entwicklung, werden dann alle Bettlaken in Berlin zusammengenäht. So erhofft sich das WorldWideBlanket ins GUINNESS Buch der Rekorde aufgenommen zu werden und dort mit gutem Beispiel für Nachhaltigkeit voranzugehen.

Weitere Informationen unter www.WorldWideBlanket.org
https://www.facebook.com/WorldWideBlanket.de // https://twitter.com/betttuch

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Anleitung zum OpenEvent

Ihr könnt Euch entweder durch den Imagebrowser klicken oder unser PDF runterladen. Dies hier ist die Anleitung zu einem OpenEvent, wenn Ihr schon ein eigenes Fest habt und nur ein Bettlaken mit dazu legt. Es gibt auch einen Leitfaden für einen eigenständigen OpenEvent nur für WorldWideBlanket.
[display_podcast]

130610_wwwb_anleitung-1

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

KickOff in Aschaffenburg

27/04/2013 Aschaffenburg
Unser KickOff des WorldWideBlankets hat 12 Bettlaken hervorgebracht und viele weitere Events angestoßen sowie auch ein paar Projekte angestoßen! :) Wir freuen uns auf weitere OpenEvents!

Unser KickOff des WorldWideBlankets hat 12 Bettlaken hervorgebracht und viele weitere Events angestoßen sowie auch ein paar Projekte angestoßen! :) Wir freuen uns auf weitere OpenEvents!

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Einladung zur Auftaktveranstaltung

Parallel zum Fischmarkt und zur Finissage der Ausstellung SCHRITTE DURCH DIE ZEIT werden wir unseren ersten OpenEvent veranstalten.

Oberbürgermeister Klaus Herzog wird eine Eröffnungsrede halten und auch Klemens Gieles wird eine schöne Einleitung ins WorldWideBlanket geben.

So viel zu Sprachbeiträgen, denn eigentlich wollen wir ja Bettlaken füllen mit NACHHALTIGEN IDEEN, PROJEKTEN und BOTSCHAFTEN. Und damit die Kreativität nicht verödet gibt es ein künsterlisches Rahmenprogramm:
– Friedenstrommlern
– Künstler Roger – new art studio
– Leonie Kapperer mit Kinderkünstlern
– Märchentheater Hilde Stapf
… und wahrscheinlich noch einiges mehr.

Radio Klangbrett wird Eure nachhaltigen Stimmen einfangen.
OB Klaus Herzog für WorldWideBlanket

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

ignite-Vortrag SIMPLY CONNECT

Jula-Kim Sieber spricht über internationale projekte zwischen menschen beim webmontag frankfurt. Um die Vorzüge des Internets horizontal strukturierte Räume zu schaffen, gibt sie 3 Beispiele:
01 SKARABÄUS-SCHULE und MOBILE DEVICE für die Wüste von ar2com
02 PoolPlay > ab Minute 2:06
03 the WorldWideBlanket – nachhaltig leben., eine künstlerische Sammlung auf Betttüchern > ab Minute 3:33

simply connect – internationale Projekte zwischen Menschen from wmfra.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

simply connect – internationale projekte zwischen menschen #wmfra

08.04.2013 @Brotfabrik, Frankfurt

Jeden 2. Montag im Monat ist Webmontag Frankfurt (#wmfra) und das Team organisiert die wohl flashigsten Networking mit Vorträgen und lockerer Atmosphäre. Am 08.04.13 hielt Jula-Kim Sieber dort einen ignite-talk zu “simply connect – internationale projekte zwischen menschen”, indem sie 3 ihrer internationalen Projekte hervorhob:
01 Die Skarabäus-Schule mit dem Mobile Device für die Wüste ihres Architekturbüros ar2com – kommunikative architektur aus darmstadt
02 Die Sommerakademie PoolPlay künstlerisch Forschen zu RAUM und ZEIT organisiert zusammen mit Maximilian Lösch
03 das WorldWideBlanket – nachhaltig leben. Eine künstlerische Sammlung zu nachhaltig leben auf Bettlaken > mehr Infos hier direkt oben in der Menüleiste!

webmontag frankfurt #wmfra 47 im ignite format

Bild 1 von 23

webmontag frankfurt #47 im ignite format das volle programm findet sich unter http://www.wmfra.de/programm/webmontag-frankfurt-47-ignite.html

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Schnippelparty BACK TO THE ROOTS #01

06.04.2013 Wiesbaden

Talley Hoban, Deutschlands bekannteste urbane Selbstbesorgerin, rettet Gemüse und verwandelt es mit uns allen zusammen, denn wir schnippeln alle mit, zu einer köstlichen Suppe. Jeden ersten Samstag in Wiesbaden ab 15 Uhr vor dem Schlachthof.

Am 01. Juni sind wir vom WorldWideBlanket offiziell mit dabei!

Worum geht es?

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Vernissage SCHRITTE DURCH DIE ZEIT

Ausstellung Schritte durch die Zeit vor dem Schloss in Aschaffenburg > zur Finissage wird das WorldWideBlanket seinen ersten OpenEvent veranstalten. Kommt vorbei!

Die Ausstellung A Walk Through Time … from Stardust to us ist in mehrjähriger Arbeit von Dr. Sidney Liebes und einem Team von Wissenschaftlern mit Unterstützung von Hewlett Packard Laboratories recherchiert und zusammengestellt worden.

Klemens Gieles beim Aufhängen des TEASER-Bettlakens.

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentiert hier öffentlich oder sendet uns eine eMail.
  1. (required)
  2. (valid email required)
  3. Would you like to send as
 

cforms contact form by delicious:days